ich spiele jetzt seit ca. 2 Jahren täglich 30 - 40 Minuten. Als Jugendlicher habe ich 7 Jahre gespielt, aber das ist schon 35 Jahre her

Ich habe jetzt angefangen einige Jazz Stücke zu spielen (z.B. Lullaby of Birdland und In a sentimental Mood) Auch wenn ich mir vorher im Arban ein A" rausdrücken konnte, so haben mir die beiden Stücke gezeigt, daß ich eigentlich sogar beim G" schon Probleme habe wenn ich es öfter und langsam spielen muß - sprich nicht beherrscht habe. Ich übe die beiden Stücke jetzt seit ca. einem Monat. Rythmisch und von der Fingerfertigkeit alles kein Problem, aber die Höhe halt. Mittlerweile läuft das Solo von Lullaby recht gut und ich habe gemerkt, daß auf einmal andere Muskeln trainiert werden. Das hat echt was gebracht. Bei dem anderen Stück läuft das Solo ja deutlich höher und ermüdet mich auch schneller. Wenn ich das Solo drei bis viermal gespielt habe (geht bis zum B") dann sind die Lippen platt und ausgenudelt.
Was mich interessieren würde: Soll man sich die Höhe Ton für Ton erarbeiten, oder kann/ soll man auch über den gerade erarbeiteten Ton hinausgehen. Also das G" kann ich jederzeit, auch beliebig oft spielen. Aber beim A" geht es nur ein paar Mal. Wenn ich ein B" spielen muß ist nach 3-4 mal Schluß und ich kann nur noch Technikübungen machen. Soll ich das B" also weglassen und mich auf A" konzentrieren?
Danke
Gruß
Boris