Holton-Kornett

Welches sind die besten ?

Moderator: Die Moderatoren

Antworten
KonsiKleine
NormalPoster
Beiträge: 10
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 00:46
Meine Instrumente ..: Endres 6L
Benge LA #3 Flügelhorn
Yamaha 4320EG
Wohnort: Genf
Kontaktdaten:

Holton-Kornett

Beitrag von KonsiKleine »

Moin,

nachdem ich lange hier im Forum nur mitgelesen habe, komme ich so nun nicht weiter und muss Euch mal direkt fragen. Eine ausführliche Vorstellung (wenn so etwas üblich ist?) hole ich gerne noch nach :wink:

Ich spiele u.a. in einen kleinen Sinfonieorchester als erste & einzige Trompete. Dort soll beim nächsten Konzert u.a. Vaughan Williams aufgeführt werden und der Dirigent hätte gerne das ich Kornett anstatt Trompete spiele, des englischen Klangs wegen. Ein Orchesterkollege hat noch ein Kornett auf dem Dachboden gehabt. was sicher seit 10 Jahren nicht gespielt wurde. Es ist ein Holton C604 (lt. Seriennummer ca. 1971/72), das beiliegende Mundstück ein Vincent Bach 7E.
Nun beginnen meine Probleme (und verzeiht mir, wenn ich blöde Fragen stelle, das ist das erste Kornett was ich bisher in der Hand hatte). Das das Trompetenmundstück nicht passt, ist klar, mein Flügelhornmundstück sitzt auch nicht richtig (klingt aber schon ok), aber das beiliegende erscheint mir nicht wie ein Kornettmundstück (der Kessel ist deutlich flacher und kleiner als alles was ich bisher in der Hand hatte - sind Kornettmundstücke nicht eher v-förmig wie Flügelhornmundstücke und tiefer?). Der Schaft passt allerdings
Darum interessiert mich
- ob jemand dieses Modell Kornett kennt und mir sagen kann, ob ich damit überhaupt den typisch englischen Kornettklang erreichen kann, Einarbeitung vorausgesetzt (oder sind amerikanische Kornette grundlegend anders von Mensur o.ä.?
- welches Mundstück ich mir dann zulegen sollte oder ob das beiliegende wirklich zielführend ist?

Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

Mit besten Grüßen aus dem Hamburger Regen

Konstantin
TrompetenKäfer
Unverzichtbar
Beiträge: 1243
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:10
Meine Instrumente ..: Alles Blech, und davon nicht zu wenig
Wohnort: Niederösterreich

Re: Holton-Kornett

Beitrag von TrompetenKäfer »

Kornette haben meist einen engeren Schaft als Trompeten. Bei Flügelhörnern, speziell amerikanischer Bauart (oder alte Franzosen) findet man ebenfalls den sogenannten "Kornett-Schaft". Ein normales Trompeten-/Flgh-Mundstück passt da nur schwerlich oder garnicht. Und selbst wenn es zufällig gerade mal so angesteckt werden kann, leidet meist die Intonation des Instruments darunter.

Witzigerweise gehört auch das Kornett zu den Horninstrumenten und ist daher eher mit dem Flügelhorn verwandt als mit der Trompete (auch, wenn man es ihm nicht ansieht).

Daraus sollte also resultieren, dass das Kornettmundstück tendenziell etwas tiefer und v-förmiger als das Trompetenmundstück sein wird. Ein flacheres Trp-Mundstück àla Bach 7C führt daher mMn nicht zu einem klanglich wünschenswerten Ergebnis. Da darfs gern etwas "größer" sein.

Die Verwendung eines Flügelhornmundstückes scheint mir da ein probater Kompromiss zu sein, wenngleich das Flgh-Mundstück auch etwas zu groß/zu tief sein könnte. Klanglich wirds jedenfalls gescheiter sein als ein Trompetenmundstück.

Wahrscheinlich wird hier die Wahrheit irgendwo zwischen Flügelhorn- und Trompetenmundstück liegen.....?
Hochwälder
Unverzichtbar
Beiträge: 1616
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 13:31
Meine Instrumente ..: Trp: B&S DBX, Bob Reeves 41
Flg: Yamaha 8315G, Kanstul 10FL
Korn: Olds Special, Schilke 11
Picc: B&S Meister Scherzer, Schilke 11AX
Wohnort: Schwarzwälder Hochwald (Saarland)

Re: Holton-Kornett

Beitrag von Hochwälder »

Hallo Konstantin und willkommen im Forum,
bei den amerikanischen Kornetts spricht man von der langen, bei den britischen von der kurzen Bauweise.
Meiner bescheidenen Meinung nach tendiert die lange Bauweise zur Trompete, die kurze eher zum Flügelhorn.
Dass das beiliegende Mundstück (7e) ja eher zu den seichten Teilen gehört, mitunter bei Trompetern als Piccolo-Mundstück verwendet wird (ich besitze noch eines) spricht eigentlich dafür, dass hier eher der trompetenartige Klang gewünscht war.

Mundstückhersteller bieten aber generell bei den verschiedenen Größen auch Kornettmundstücke an (bitte auf Schaftgröße achten). Hier solltest du in Annäherung an dein übliches Trompeten- oder Flügelhornmundstück sicher fündig werden.
Du musst halt probieren und mit der Kesseltiefe experimentieren.
Mit etwas Übung solltest du auch mit dem Holton annähernd das gewünschte Ergebnis erzielen.

Viel Spaß....

P.S. Ich kenne den Zustand des Instrumentes nicht, würde es aber auf jeden Fall einer gründlichen Innenreinigung unterziehen (lasssen).
Wer nie vom Weg abkommt, der bleibt auf der Strecke.
Volksmund
buddy
Unverzichtbar
Beiträge: 6944
Registriert: Samstag 7. April 2007, 16:50
Meine Instrumente ..: Yamaha, Kanstul, Bach

Re: Holton-Kornett

Beitrag von buddy »

Du findest das Holton C604 bei ebay.com ständig in Auktionen, offenbar war es ein beliebtes Schülerinstrument. Es ist kein lang gebautes Kornett, von der klassischen "britischen" Bauweise unterscheidet es sich durch den fehlenden "shepherd's crook".

Mit einem richtigen Mundstück wirst Du es schon hinbekommen. Kornettmundstücke haben sehr ähnlich den für Hornmundstücke typischen Trichter statt eines Kessels.
Offenbar gibt es verschiedene Aufnahmen, daher müsstest Du den passenden Schaft genauer ausprobieren. Der klassische Kornettschaft ist der kleinste, wie man auch auf den Bildern erkennen kann. Sie zeigen ein Trompetenmundstück (Schilke 12B4) ein Flügelhornmundstück (Kanstul Meha, mit dem sehr selten gewordenen geraden bzw. frz. Schaft) und ein Kornettmundstück (Yamaha 11F4).

Bild Bild
KonsiKleine
NormalPoster
Beiträge: 10
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 00:46
Meine Instrumente ..: Endres 6L
Benge LA #3 Flügelhorn
Yamaha 4320EG
Wohnort: Genf
Kontaktdaten:

Re: Holton-Kornett

Beitrag von KonsiKleine »

Moin,

vielen Dank für Eure Hinweise!
Dann werde ich nachher mal mit dem Stimmgerät testen, wie sich das Flügelhornmundstück schlägt (das sitzt beim Kornett ähnlich tief im Mundrohr wie beim Flügelhorn) und sonst die Brasserie besuchen und ein Kornettmundstück mit tieferem Kessel holen.
:)

Viele Grüße

Konstantin
krax!
NormalPoster
Beiträge: 12
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 23:36

Re: Holton-Kornett

Beitrag von krax! »

Mein Deutsch ist nicht gut, aber...

Ein amerikanische Kornett = Gemacht für Amerikanische Kindern und die "School Band" mit die Paraden unt so weiter. Die klang von die tiefe klassiche Kornett-Mündstücken ist dann nicht gut. Dafur hat man diese Kornetten und diese Kornett-Mündstücken, so man genug "Larme" machen kann, als wie ein Trompete.
dizzyoliver
Unverzichtbar
Beiträge: 1281
Registriert: Freitag 27. Februar 2009, 13:10
Meine Instrumente ..: Marcinkiewicz silber Perinet
Olds Ambassador 1974/1975
Roland Meinl Super Deluxe "The New Constellation"
Kühnl&Hoyer Present Perinet Trompete
Jupiter Tribune 1607
Jupiter 1100 mit GM-Mundrohr
Conn Connquest Trompete , Bj. 1957
Wohlrab Trompete Perinet
Keilwerth Super de Luxe B-Trompete
Olds Ambassador Kornett Bj.1967
Holton Collegiate Kornett Langbauweise
Reynolds Hi-Fi Kornett von 1957
B&S Challenger Elaboration 3148/2 Perinet-Flügelhorn
Jupiter Taschentrompete

Re: Holton-Kornett

Beitrag von dizzyoliver »

Ich weiß nicht,ob es wirklich so ratsam ist,einfach "mal so" auf dem Kornett zu spielen,um dem Dirigenten seinen Wunsch zu erfüllen,wirklich so viel Sinn macht.Mmn wäre es in etwa so,wenn ein im Piccolospiel ungeübter Trompeter "mal schnell" für ein paar Takte eine Piccolo-Trompete spielen wollte.Es wird in die Hose gehen....Es würde jetzt nur noch fehlen,dass der Dirigent ein britisches Kornett wünschen würde....

Lasse Dich beraten,u.a. bei der Firma Tilz,indem Du Deine Wünsche und Vorstellungen dort äußerst.Man wird Dir bestimmt weiterhelfen können.Das wäre die sinnvolle Langzeitfassung.

Ich habe seit Jahren mit dem Kornett zu tun,in letzter Zeit wieder verstärkt,und kann es ansatztechnisch besser mit dem Flügelhorn verbinden als z.B. die bekannte Variante mit dem Wechsel Trompete zu Flügelhorn.

Es ist sonst hier zu der Bauweise und den Mundstückarten genug gesagt worden,doch einen Satz habe ich noch parat.Es wird von der Klangcharakteristik nicht wirklich passen,wenn Du mit einem Flügelhornmundstück spielen möchtest.Ich habe mir passend von einer Firma die komplette Serie (also Trompeten/Flügelhorn+Kornettmundstück) angeschafft,und es seit über 20 Jahren nicht bereut.

Sehr gute Kornette wurden vor allem von Conn,King und Olds gebaut,um mal drei bekannte Firmen zu nennen.

Der Klangunterschied bei den verschiedenen Bauweisen allgemein zu beschreiben,ist schwer.Bei MIR klingt die Langbauweise (Conn Director) mehr nach Trompete,doch das ist MEIN Eindruck....

Gruß,Oliver
Was ein richtiger Musiker sein will,der muss auch eine Speisekarte komponieren können (Richard Strauss)
leonfair
Unverzichtbar
Beiträge: 525
Registriert: Sonntag 5. August 2007, 23:54
Meine Instrumente ..: Lechner Drehventiltrompete in C (roh)
Lechner Drehventiltrompete in B (roh)
Schagerl Kornett "Thetis" (roh)
Schagerl Flügelhorn "Killerqueen" (roh)
YAMAHA YTR 4335G (lackiert)
YAMAHA YTR 631 Flügelhorn (lackiert)

Re: Holton-Kornett

Beitrag von leonfair »


Es ist sonst hier zu der Bauweise und den Mundstückarten genug gesagt worden,doch einen Satz habe ich noch parat.Es wird von der Klangcharakteristik nicht wirklich passen,wenn Du mit einem Flügelhornmundstück spielen möchtest.Ich habe mir passend von einer Firma die komplette Serie (also Trompeten/Flügelhorn+Kornettmundstück) angeschafft,und es seit über 20 Jahren nicht bereut.

Sehr gute Kornette wurden vor allem von Conn,King und Olds gebaut,um mal drei bekannte Firmen zu nennen.

Der Klangunterschied bei den verschiedenen Bauweisen allgemein zu beschreiben,ist schwer.Bei MIR klingt die Langbauweise (Conn Director) mehr nach Trompete,doch das ist MEIN Eindruck....

Gruß,Oliver
Dem kann ich nicht zustimmen.

Ich verwende ein tiefes Flügelhornmundstück mit Kornettschaft auf meiner Schagerl Thetis und es klingt sehr gut. Aber jedem das seine

Mfg
Leonfair
Wer übt kommt weiter. Der Weg ist das Ziel!
Hochwälder
Unverzichtbar
Beiträge: 1616
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 13:31
Meine Instrumente ..: Trp: B&S DBX, Bob Reeves 41
Flg: Yamaha 8315G, Kanstul 10FL
Korn: Olds Special, Schilke 11
Picc: B&S Meister Scherzer, Schilke 11AX
Wohnort: Schwarzwälder Hochwald (Saarland)

Re: Holton-Kornett

Beitrag von Hochwälder »

dizzyoliver hat geschrieben:Ich weiß nicht,ob es wirklich so ratsam ist,einfach "mal so" auf dem Kornett zu spielen,um dem Dirigenten seinen Wunsch zu erfüllen,wirklich so viel Sinn macht.Mmn wäre es in etwa so,wenn ein im Piccolospiel ungeübter Trompeter "mal schnell" für ein paar Takte eine Piccolo-Trompete spielen wollte.Es wird in die Hose gehen....
Hallo Oliver,
den Vergleich Kornett mit Piccolo kann man mMn hier wirklich nicht anbringen.
Der Wechsel von Trompete auf Kornett sollte eigentlich recht unproblematisch sein.
Es stellt sich eigentlich nur die Frage, zu welchem Mundstück man greift.
Möchte man es horniger mit einem tiefen V-Kessel oder trompetiger mit einem C-Kelch.
Ich spiele auf einem Olds Special ein Schilke 11 mit C-Kelch. Das liegt immer noch schön zwischen Trompete und Flügelhorn,
mit leichtem Hang Richtung Trompetenton.
Der Wechsel war und ist bei mir und meinen Kollegen allerdings absolut unkompliziert.
LG.
Wer nie vom Weg abkommt, der bleibt auf der Strecke.
Volksmund
Engel
PowerPoster
Beiträge: 52
Registriert: Sonntag 13. November 2011, 11:00
Meine Instrumente ..: Einige
Wohnort: Südtirol

Re: Holton-Kornett

Beitrag von Engel »

Hallo alle zusammen, es ist nach langem zögern mein erster Beitrag im Forum und ich möchte euch allen erstmal danken für eure tollen Beiträge.
Zu deinem Kornett kann ich leider nichts sagen da ich es nicht kenne aber zum Mundstück möchte ich dir nur einen Tip geben da ich sonst auch Trompete
spiele. Ich spiele auf meiner Trompete ein Bach 6B Trompetenmundstück und am Kornett ebenfalls ein Bach 6B für Kornett und bin damit sehr zufrieden,
denn ich hatte auch mal ein anderes Mundstück aber beim Instrumentenwechsel war das für mich eher eine Qual. Schau doch mal bei Bach rein er bietet
sehr viele Größen und Randformen für Kornett an auch wenn du auf der Trompete nicht ein Bach Mundstück spielst wichtig ist nur mal mit derselben
Größe zu spielen.V Form ist nicht wichtig aber natürlich einer der Flügelhorn spielt sollte wohl besser bei der V Form bleiben.
Beim Kornett kann ich dir nur sagen daß der Klang Geschmacksache ist ich habe zwei verschiedene Kornette im Klang und sie sind beide schön aber eben
unterschiedlich das eine (King 602 habs mir umbauen lassen damit es auch intonationsmäßig top ist) eher am Trompetensound und das andere von Adaci
das zum Flügelhornklang neigt. Das Thetis von Schagerl nur da es angesprochen wurde habe ich auch probiert konnte damit aber nichts anfangen wie auch
mit dem Charis von Schagerl. Günstig und gut finde ich da die 3141/2 sowie das 3142/2 von B&S Guter Sound , sehr gutes handling und super Intonation.
So nun hab ich wohl ein bischen viel geschrieben, aber beim ersten mal will man wohl mal zuviel loswerden.
Gruß Engel
dizzyoliver
Unverzichtbar
Beiträge: 1281
Registriert: Freitag 27. Februar 2009, 13:10
Meine Instrumente ..: Marcinkiewicz silber Perinet
Olds Ambassador 1974/1975
Roland Meinl Super Deluxe "The New Constellation"
Kühnl&Hoyer Present Perinet Trompete
Jupiter Tribune 1607
Jupiter 1100 mit GM-Mundrohr
Conn Connquest Trompete , Bj. 1957
Wohlrab Trompete Perinet
Keilwerth Super de Luxe B-Trompete
Olds Ambassador Kornett Bj.1967
Holton Collegiate Kornett Langbauweise
Reynolds Hi-Fi Kornett von 1957
B&S Challenger Elaboration 3148/2 Perinet-Flügelhorn
Jupiter Taschentrompete

Re: Holton-Kornett

Beitrag von dizzyoliver »

@ leonfair und hochwälder :


ICH sehe es so,es sind meine Erfahrungen,die ich auch so nur weitergegeben habe.Ich benutze auch nicht zig Mundstücke unterchiedlicher Hersteller,sondern arbeite seit 1989 mit den gleichen Mundstücken von Warburton,die ja auch zweiteilig sind und entsprechend auf den eigenen Bedarf ausgerichtet werden können.

Gruß,Oliver
Was ein richtiger Musiker sein will,der muss auch eine Speisekarte komponieren können (Richard Strauss)
KonsiKleine
NormalPoster
Beiträge: 10
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 00:46
Meine Instrumente ..: Endres 6L
Benge LA #3 Flügelhorn
Yamaha 4320EG
Wohnort: Genf
Kontaktdaten:

Re: Holton-Kornett

Beitrag von KonsiKleine »

Moin,

vielen Dank auch für die weiteren Infos!
Bisher mag ich das beiliegende sehr flache Mundstück mit Kornettschaft immer noch nicht, der Test mit einem richtigen v-förmigen musste feiertagsbedingt aufgeschoben werden. Und dann werde ich mit dem Dirigenten im Januar besprechen, was besser klingt und besser funktioniert. Die Tipps zu kaufbaren Kornetten sind zwar nett, aber eins kaufen werde ich auf absehbare Zeit erstmal nicht, nachdem ich gerade in eine Trompete investiert habe und dann eigentlich eher ein eigenes Flügelhorn gut gebrauchen könnte (kennt zufällig jemand die Jakobs-Schülerinstrumente von Endres in Nürnberg?). So oft brauche ich ein Kornett wirklich nicht.

Ich wünsche Euch frohe Weihnachten!

Mit besten Grüßen

Konstantin
KonsiKleine
NormalPoster
Beiträge: 10
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 00:46
Meine Instrumente ..: Endres 6L
Benge LA #3 Flügelhorn
Yamaha 4320EG
Wohnort: Genf
Kontaktdaten:

Re: Holton-Kornett

Beitrag von KonsiKleine »

Hallo,

nachdem wir in dieser Woche nun auch die Noten bekommen haben, hat sich herausgestellt, es gibt gar keine Kornettstimme. Diese Info vom Verleih gehörte wohl zur Military/Brass-Band-Ausgabe. Damit hat sich das Thema Kornett für mich erstmal erledigt und es geht zurück an den Orchesterkollegen. Trotzdem nochmals vielen Dank für Eure Tipps und Hinweise! Das Geld, was ich nun nicht für ein "echtes" Kornettmundstück investiere, geht auf das imaginäre Sparkonto für ein Flügelhorn :wink: .

Mit besten Grüßen

Konstantin
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste