Mundstückwahl für Thein B-Trompete
Moderator: Die Moderatoren
- Fanfaristico
- PowerPoster
- Beiträge: 51
- Registriert: Donnerstag 16. Oktober 2008, 22:32
- Meine Instrumente ..: Thein B-Drehventiler
Bach Stradivarius B-Trompete vergoldet
Pfreimbtner Neusilber-Drehventil-FH - Wohnort: Landshut
- Kontaktdaten:
Mundstückwahl für Thein B-Trompete
Hallo Leute,
habe derzeit eine gebrauchte Thein B-Drehventiltrompete zum testen im Haus.
Standardmässig spiele ich auf einem Bach 3C Mundstück.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob dieses Mundstück mit der Thein Trompete kann,
da es ja ein Allroundmundstück ist.
Hab hier schon was gelesen, daß einige Mundstücke (z.B. Breslmeier)
mit manchen Trompeten nicht können.
Was spielen die Theinspieler hier im Forum auf ihrer Trompete für ein Mundstück?
mfg
Fanfaristico
habe derzeit eine gebrauchte Thein B-Drehventiltrompete zum testen im Haus.
Standardmässig spiele ich auf einem Bach 3C Mundstück.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob dieses Mundstück mit der Thein Trompete kann,
da es ja ein Allroundmundstück ist.
Hab hier schon was gelesen, daß einige Mundstücke (z.B. Breslmeier)
mit manchen Trompeten nicht können.
Was spielen die Theinspieler hier im Forum auf ihrer Trompete für ein Mundstück?
mfg
Fanfaristico
- mikefiftyniner
- Unverzichtbar
- Beiträge: 698
- Registriert: Donnerstag 4. August 2005, 11:59
- Meine Instrumente ..: NONE
- Wohnort: Machtsum (Nabel der Welt)
Re: Mundstückwahl für Thein B-Trompete
Ich spiele auf meiner Thein-Drehventiltrompete ein Laskey 75 MD oder ein Thein 3C.
Mit jedem erfüllten Wunsch zerplatzt ein Traum!
Wer Schreibfehler findet, darf diese behalten!
Wer Schreibfehler findet, darf diese behalten!
-
- Unverzichtbar
- Beiträge: 1243
- Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:10
- Meine Instrumente ..: Alles Blech, und davon nicht zu wenig
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Mundstückwahl für Thein B-Trompete
Ich bin mitunter einer der Angesprochenen, die der Meinung sind, dass Breslmeier-Mundstücke auf PERINETT-TROMPETEN!!!! zu unbefriedigenden Ergebnissen führen können. Auf Drehventilern gibt es kaum Mundstücke, die "nicht gehen".
Abhängig von der bevorzugten Randform, der Kesselform (Drehventiler eher Kessel- als Trichterförmig), der Stengelweite/Backbore gibt es viele Mundstücke, die markenmäßig aus dem Perinett-Bereich kommen und auf Drehventiltrompeten eingesetzt werden. Da gibt es - abhängig von den persönlichen Vorlieben - kaum Gesetzmäßigkeiten, die man anwenden kann, geschweigedenn "DAS" (Wunder)Mundstück.
Wenn du mit deinem vorhandenen Werkzeug auf der Trompete zufrieden bist und das Ergebnis für dich passt, warum nicht weiter verwenden? Man kann sich nat. auch in der Mundstückserie (C-Serie) mal größere- oder kleinere Mundstücke besorgen, um zu testen, wie sich das Instrument dadurch verändert oder man mit einem anderen Mundstück zufrieden(er) ist.
Testen ist eine feine Sache, nur würde ich auf jeden Fall bei der gewohnten Randform bleiben und da keine Veränderungen vornehmen.
Abhängig von der bevorzugten Randform, der Kesselform (Drehventiler eher Kessel- als Trichterförmig), der Stengelweite/Backbore gibt es viele Mundstücke, die markenmäßig aus dem Perinett-Bereich kommen und auf Drehventiltrompeten eingesetzt werden. Da gibt es - abhängig von den persönlichen Vorlieben - kaum Gesetzmäßigkeiten, die man anwenden kann, geschweigedenn "DAS" (Wunder)Mundstück.
Wenn du mit deinem vorhandenen Werkzeug auf der Trompete zufrieden bist und das Ergebnis für dich passt, warum nicht weiter verwenden? Man kann sich nat. auch in der Mundstückserie (C-Serie) mal größere- oder kleinere Mundstücke besorgen, um zu testen, wie sich das Instrument dadurch verändert oder man mit einem anderen Mundstück zufrieden(er) ist.
Testen ist eine feine Sache, nur würde ich auf jeden Fall bei der gewohnten Randform bleiben und da keine Veränderungen vornehmen.
-
- Unverzichtbar
- Beiträge: 818
- Registriert: Mittwoch 30. November 2005, 21:06
- Meine Instrumente ..: Verschiedenes
Re: Mundstückwahl für Thein B-Trompete
Nur meine persönliche Erfahrung: Eine etwas größere Bohrung hat mir die Anspache auf der Drehventil erleichtert. Ich glaube, dass dein bach 3C keine Probleme machen sollte. Vg
-
- ExtremPoster
- Beiträge: 429
- Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 22:35
- Meine Instrumente ..: Alles
Re: Mundstückwahl für Thein B-Trompete
Ich spiele auf meiner Thein B-Trompete ein Breslmair G2 mit V - Rand. Klappt super!
Das 3C dürfte (für meinen Geschmack) eine zu enge Rückbohrung haben, so dass der Klang im Gegensatz zum Breslmair eng, nicht voll klingt (subjektiv).
Was auch gut gehen würde wäre eine modifizierte Rückbohrung, wenn du unbedingt beim 3C bleiben möchtest.
Das 3C dürfte (für meinen Geschmack) eine zu enge Rückbohrung haben, so dass der Klang im Gegensatz zum Breslmair eng, nicht voll klingt (subjektiv).
Was auch gut gehen würde wäre eine modifizierte Rückbohrung, wenn du unbedingt beim 3C bleiben möchtest.
- Fanfaristico
- PowerPoster
- Beiträge: 51
- Registriert: Donnerstag 16. Oktober 2008, 22:32
- Meine Instrumente ..: Thein B-Drehventiler
Bach Stradivarius B-Trompete vergoldet
Pfreimbtner Neusilber-Drehventil-FH - Wohnort: Landshut
- Kontaktdaten:
Re: Mundstückwahl für Thein B-Trompete
Hallo,
danke an alle für die Informationen.
Also der Thein-Drehventiler wurde vom Testen nicht mehr zurückgeschickt und hat jetzt meinem Instrumentenpark erweitert.
Bezüglich dem 3C Mundstück werde ich mir noch eines mit größerer Rückbohrung zulegen. Habe diesbezüglich auch schon mit
Herrn Heinrich Thein wegen einigen Testmundstücken telefoniert.
danke an alle für die Informationen.
Also der Thein-Drehventiler wurde vom Testen nicht mehr zurückgeschickt und hat jetzt meinem Instrumentenpark erweitert.
Bezüglich dem 3C Mundstück werde ich mir noch eines mit größerer Rückbohrung zulegen. Habe diesbezüglich auch schon mit
Herrn Heinrich Thein wegen einigen Testmundstücken telefoniert.
- mikefiftyniner
- Unverzichtbar
- Beiträge: 698
- Registriert: Donnerstag 4. August 2005, 11:59
- Meine Instrumente ..: NONE
- Wohnort: Machtsum (Nabel der Welt)
Re: Mundstückwahl für Thein B-Trompete
Herzlichen Glückwunsch zur neuen Thein. Ich weiß, welche Freude das bedeutet.Fanfaristico hat geschrieben:Hallo,
danke an alle für die Informationen.
Also der Thein-Drehventiler wurde vom Testen nicht mehr zurückgeschickt und hat jetzt meinem Instrumentenpark erweitert.
Bezüglich dem 3C Mundstück werde ich mir noch eines mit größerer Rückbohrung zulegen. Habe diesbezüglich auch schon mit
Herrn Heinrich Thein wegen einigen Testmundstücken telefoniert.

Mit jedem erfüllten Wunsch zerplatzt ein Traum!
Wer Schreibfehler findet, darf diese behalten!
Wer Schreibfehler findet, darf diese behalten!
Re: Mundstückwahl für Thein B-Trompete
Welcher Unterschied besteht zwischen einem "normalen" 3C und einem von Thein ?
- Fanfaristico
- PowerPoster
- Beiträge: 51
- Registriert: Donnerstag 16. Oktober 2008, 22:32
- Meine Instrumente ..: Thein B-Drehventiler
Bach Stradivarius B-Trompete vergoldet
Pfreimbtner Neusilber-Drehventil-FH - Wohnort: Landshut
- Kontaktdaten:
Re: Mundstückwahl für Thein B-Trompete
Die Konfiguration sieht folgendermaßen aus:
Material Goldmessing
Oberfläche versilbert
Meinlschmidt-Maschine
wechselbares Mundrohr
140'er Schallbecher
Wandung 0,50 mm
Mensur 11,50 mm
C-Überblasklappe
Trigger am 3. (dürfte sowieso Standard sein)
Pitchfinder
Ich hoffe jetz ich habe nichts vergessen.
Und das unvorstellbare. Die Trompete ist von einem Neuinstrument nicht zu unterscheiden, obwohl sie schon einige Jahre auf den Buckel hat.
Material Goldmessing
Oberfläche versilbert
Meinlschmidt-Maschine
wechselbares Mundrohr
140'er Schallbecher
Wandung 0,50 mm
Mensur 11,50 mm
C-Überblasklappe
Trigger am 3. (dürfte sowieso Standard sein)
Pitchfinder
Ich hoffe jetz ich habe nichts vergessen.
Und das unvorstellbare. Die Trompete ist von einem Neuinstrument nicht zu unterscheiden, obwohl sie schon einige Jahre auf den Buckel hat.
- Fanfaristico
- PowerPoster
- Beiträge: 51
- Registriert: Donnerstag 16. Oktober 2008, 22:32
- Meine Instrumente ..: Thein B-Drehventiler
Bach Stradivarius B-Trompete vergoldet
Pfreimbtner Neusilber-Drehventil-FH - Wohnort: Landshut
- Kontaktdaten:
Re: Mundstückwahl für Thein B-Trompete
franzl hat geschrieben:Welcher Unterschied besteht zwischen einem "normalen" 3C und einem von Thein ?
Das Testmundstück von Thein hat eine größere Rückbohrung als mein normales Bach 3C.
Und da das Mundrohr nur gesteckt ist, gehe ich davon aus, daß es sich auch leicht lösen läßt.
Beim jetzigen habe ich die Befürchtung, da es ja für meine Bachtrompete gemacht ist,
daß es sich mal im Mundrohr festsetzen könnte.
Re: Mundstückwahl für Thein B-Trompete
Hallo,
spiele auf meiner Monke den Bach-Nachbau von Thein , 1 1/2 C mit großer Rückbohrung.
Günstigere Alternative wäre Yamaha 15E4, ebenfalls mit großer Rückbohrung.
Vielleicht wäre das auch etwas für Dich.
Grüße
Andreas
spiele auf meiner Monke den Bach-Nachbau von Thein , 1 1/2 C mit großer Rückbohrung.
Günstigere Alternative wäre Yamaha 15E4, ebenfalls mit großer Rückbohrung.
Vielleicht wäre das auch etwas für Dich.
Grüße
Andreas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste