Tablet als Notenmappenersatz

z.B. Dämpfer, Übungsgeräte...

Moderator: Die Moderatoren

Benutzeravatar
lurchi
Moderator
Beiträge: 1429
Registriert: Freitag 6. August 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Tablet als Notenmappenersatz

Beitrag von lurchi »

IM Sinfonieorchester bekommt man die Noten auch vorsortiert aufs Pult gelegt, da braucht es kein Tablet. Hab ich mir sagen lassen.
Hochwälder
Unverzichtbar
Beiträge: 1648
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 13:31
Meine Instrumente ..: Trp: B&S DBX, Bob Reeves 41
Flg: Yamaha 8315G, Kanstul 10FL
Korn: Olds Special, Schilke 11
Picc: B&S Meister Scherzer, Schilke 11AX
Wohnort: Schwarzwälder Hochwald

Re: Tablet als Notenmappenersatz

Beitrag von Hochwälder »

Bixel hat geschrieben: Montag 23. Mai 2022, 11:29
Das Teil heißt Onyx Boox Max Lumi2 und kostet um die 800.- €.

Für mich zählen als Benefits des Boox Max Lumi2:
- geringes Gewicht (ca. 550g)
- sehr angenehme Augenfreundlichkeit
- ideales Seitenverhältnis des Displays für DINA4-Seiten (ein Manko beim Trekstor)
- revolutionäres Frontlight (welches es lange Zeit bei e-ink-Readern so nicht gab)
Es scheint wohl ein Nachfolgemodell für das Boox Lumi2 zu geben, das Boxx Note Max.
Allerdings ist dort das von dir gepriesene Frontlicht nicht mehr vorhanden, was das Lesen bei schwachen Lichtverhältnissen sicher erschwert.
Blöd irgendwie ...
Mit Gewalt hohe Töne zu versuchen, macht entschieden mehr kaputt als es bringt!
J.S.
Singvögelchen
Unverzichtbar
Beiträge: 1605
Registriert: Dienstag 18. Januar 2011, 22:53
Meine Instrumente ..: meistens C

Re: Tablet als Notenmappenersatz

Beitrag von Singvögelchen »

lurchi hat geschrieben: Mittwoch 5. Februar 2025, 08:26 Im Sinfonieorchester bekommt man die Noten auch vorsortiert aufs Pult gelegt, da braucht es kein Tablet. Hab ich mir sagen lassen.
Das stimmt prinzipiell. Wird vom Orchester- bzw. Notenwart erledigt. Ein nicht zu unterschätzender Quereinsteigerjob.
Allerdings spielen inzwischen immer mehr, vor allem jüngere Kollegen häufig von digitalen Noten und dann halt mit den individuellen Einzeichnungen, die das originale Material nicht verhunzen.

Es gibt aber inzwischen auch eine Reihe zeitgenössischer Komponisten/Arrangeure, die ihre Werke (immer schön passend im A4-Format) digital ans Orchester senden, wo dann die Frage auftaucht, ob das überhaupt noch ausgedruckt wird oder die entsprechend ausgestatteten Kollegen das gleich vom Tablet spielen. In spätestens 10 Jahren wird sich da alles gedreht haben.
Noch habe ich mehr Vertrauen in meine papiernen Schreib-, Schneid- und Klebekünste als in die Überlebensfähigkeit meiner elektronischen Spielzeuge bei echten Abstürzen auf den harten Steinfußboden.
Liebe Grüße vom Singvögelchen!


"Blas schön rein, dann kommts schön raus!"
Benutzeravatar
lurchi
Moderator
Beiträge: 1429
Registriert: Freitag 6. August 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Tablet als Notenmappenersatz

Beitrag von lurchi »

Das tablet ist auch unterwegs die bessere Wahl. Dann muss man nicht die ganzen Noten mitschleppen. So macht es meine Tochter. Aber die schleppt an ihren Klarinetten schon genug.
Hochwälder
Unverzichtbar
Beiträge: 1648
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 13:31
Meine Instrumente ..: Trp: B&S DBX, Bob Reeves 41
Flg: Yamaha 8315G, Kanstul 10FL
Korn: Olds Special, Schilke 11
Picc: B&S Meister Scherzer, Schilke 11AX
Wohnort: Schwarzwälder Hochwald

Re: Tablet als Notenmappenersatz

Beitrag von Hochwälder »

Hochwälder hat geschrieben: Mittwoch 5. Februar 2025, 15:23 Es scheint wohl ein Nachfolgemodell für das Boox Lumi2 zu geben, das Boxx Note Max.
Nach Recherche ist das Boox Tap X doch eher das Nachfolgemodell mit Frontlicht.
Mit Hülle und Software ist dann aber ein Tausender weg :oops:
Mit Gewalt hohe Töne zu versuchen, macht entschieden mehr kaputt als es bringt!
J.S.
Benutzeravatar
DaTrumpet
ExtremPoster
Beiträge: 412
Registriert: Sonntag 16. Januar 2005, 21:35
Meine Instrumente ..: Viele...

Re: Tablet als Notenmappenersatz

Beitrag von DaTrumpet »

Ich suche schon lange so ein Gerät:
13" oder größer
Hintergrundbeleuchtung
E ink
Android
+ Optional color eInk, dann könnte man auch Noten farblich markieren.

Bisher war es wohl technisch nicht so einfach ein Color eInk Display mit Beleuchtung zu bauen.

Jetzt habe ich dieses Modell entdeckt und das könnte gut passen:
https://euroshop.boox.com/products/boox-tab-x-c

Vielleicht hat ja jemand noch ein paar Erfahrungen gemacht...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste