Ich hab angefangen den "Baby Elephant Walk" zu spielen. Geht bis zum H". Ging am Anfang fast gar nicht. Mittlerweile spiele ich das Stück locker 4-5 mal nacheinander - mit h".
Was hab ich dabei festgestellt bzw. was hat mir dabei geholfen?
Der wesentliche Effekt war, und das ist oben auch in einem Kommentar angemerkt, ich nehme Kraft raus - statt sie reinzustecken. D.h. die Töne werden eher leiser und lockerer gespielt. Das interessante dabei ist, daß ich zwar stützen muß, aber nicht so wie ich das früher oft gemacht habe. Früher - Bauchmuskeln anspannen bis zum Schweißausbruch. Jetzt, fest - aber kontrollierbar. Dadurch, daß ich hohe Töne lockerer und mit weniger Kraft spiele, wird auch der Druck auf die Lippen zurückgenommen, diese schwellen nicht so an (Halbmond obere Lippe) und die Lippe vibriert lockerer.
Und was kam dann dazu? Das obere Register "entdecken". Dadurch, daß die hohen Töne kaum gespielt/gehört wurden, fehlt das Gehör und damit das Gefühl den richtigen Ton zu spielen. Gefühlt liegen die hohen Töne auch näher zusammen (auch wenn physikalisch das Gegenteil der Fall ist), so daß hier mehr Präzision gefordert ist.
Momentan muß ich mich bei jedem Training noch daran "erinnern", daß ich nach dem anderen, druckloseren Prinzip spiele. Aber gestern ging ein paar Mal sogar ein D3
