Drehventiler : Schmidt Rückbohrung - Erfahrungen???

Welches wofür / für welchen Zweck

Moderator: Die Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
guenni
Unverzichtbar
Beiträge: 505
Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2004, 11:05
Meine Instrumente ..: Adams A2
Van Laar B3
Oiram Ack
Dieter Otto FL
Weber C

Drehventiler : Schmidt Rückbohrung - Erfahrungen???

Beitrag von guenni »

Hallo,

ich bastle immer noch am Klang meiner Scherzer 8219 und versuche da einen volleren und schöneren Klang zu bekommen. Wer hat schon Erfahrungen mit der Schmidt-Rückbohrung gemacht (ist ja eigentlich Uralt) bzw kann eine Empfehlung für einen vollen Sound machen.
Ich möchte jedoch nicht größer gehen als ein 3er Mundstück. :idea:

Würde da evtl. das neue Schilke M3 passen? Alle Drehventiler sind aufgefordert. :wink:
Grüße Guenni
Musik ist Seelennahrung.
Schalter Wolz
ExtremPoster
Beiträge: 370
Registriert: Freitag 3. Februar 2006, 22:40
Meine Instrumente ..: Getzen Capri
Baumann proffesionell
Jiracek Flügelhorn
Wohnort: Baden-Baden

Beitrag von Schalter Wolz »

Ich würds mal mit einem Yamaha 16E4 Mundstück versuchen.
Ist ein richtiger Kessel für schönen vollen Sound.
Etwas anstrengend aber der Sound überzeugt.

mfg

Schalter
Baumann "professionell 1135" Bb
Getzen "Capri" roh
dan930
PowerPoster
Beiträge: 57
Registriert: Donnerstag 16. März 2006, 12:15
Wohnort: Sachsen

Beitrag von dan930 »

Ich weiß jetzt zwar nicht genau, was du mit der Schmidt-Rückbohrung meinst, vermute aber Mundstücke von Schmidt/Markneukirchen. Generell bleibt natürlich die Frage, wie groß der Anteil des Mundstücks am Gesamtsystem Mensch-Mudstück-Instrument ist.
Ich selbst kann allerdings nur meinen Eindruck über meinen Quintett-Kollegen widergeben, der ein Schmidt 177 (d.h. 17,7mm Kessel) und eine leichtgewichtige B-Trompete in Heckel-Bauart spielt. Meiner Meinung nach das absolute Nonplusultra, was die Klangfülle angeht. Voller, runder, warmer Ton, fast zu warm - wie auch mein Kollege selbst hin und wieder findet. Weil er auch auf anderen Instrumenten einen ähnlichen Klang erzeugt, liegt die Vermutung nahe, dass es an ihm selbst oder am guten Schmidt-Mundstück liegt.

Guenni, wenn du den vollen Sound suchst, solltes du unbedingt eine große Bohrung probieren. Mir wurde empfohlen, möglichst eine 3,8mm-Bohrung zu spielen. Solche Mundstücke sind wohl recht selten, bei Schmidt aber kein Problem.
Tatüt
NormalPoster
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 17. Mai 2005, 13:22
Meine Instrumente ..: Scherzer Drehventil
Wohnort: Woltersdorf

Beitrag von Tatüt »

Ich habe etwa 1 Jahre lang ein Bach 1 1/2 B (B steht für Schmidt-Rückbohrung) gespielt . Der klang ist sehr schön voll und rund.
Spiele jetzt aber ein Monette B2 zu vergleichen mit einem Bach 1 1/2C und muß sagen das der Ton noch viel voller und kräftiger geworden ist. Also wenn du das Geld hast kann ich nur ein Monette Mundstück empfehlen.
Ich hoffe du kannst damit was anfangen. :)
TrompetenKäfer
Unverzichtbar
Beiträge: 1243
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:10
Meine Instrumente ..: Alles Blech, und davon nicht zu wenig
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von TrompetenKäfer »

Schon mal an Breslmair-Mundstücke gedacht? Sind in österreichischen Profi-Orchestern, wo fast ausschließlich Drehventil gespielt wird, sehr, sehr weit verbreitet.
Benutzeravatar
guenni
Unverzichtbar
Beiträge: 505
Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2004, 11:05
Meine Instrumente ..: Adams A2
Van Laar B3
Oiram Ack
Dieter Otto FL
Weber C

Beitrag von guenni »

Hallo,

ich habe mir zu Nikolaus einfach ein Geschenk gamacht und ein Schilke Symphonie M3 gegönnt.
Ich wollte mit dem Durchmesser nicht zu groß werden weil mein sehr gut funktionierendes Flügelhornmundstück (GR FD66) auch 3er Größe hat und ich die Ausdauer nicht ganz dem Klang opfern wollte. Das M3 klingt jedoch sehr schön, hat einen sehr bequemen Rand funktioniert auch auf meiner KOnzerttrompete recht gut.
Ein sehr gut spielbares Teil !
Grüße Guenni
Musik ist Seelennahrung.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 60 Gäste