ganze seichtes und eins mit fettem sound

Welches wofür / für welchen Zweck

Moderator: Die Moderatoren

Rainer H
Unverzichtbar
Beiträge: 1250
Registriert: Freitag 10. Juli 2009, 10:47
Meine Instrumente ..: .

Re: ganze seichtes und eins mit fettem sound

Beitrag von Rainer H »

JBS TP 4
Gruß Rainer
nijatz
Unverzichtbar
Beiträge: 593
Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 11:14
Meine Instrumente ..: B&S Challenger ll/S 3137 GLB
Olds Studio Model Kornett
YCR4335GS
King Master Super 20 Kornett
King Silver Sonic Kornett
YFH-631G
Wohnort: Kölle
Kontaktdaten:

Re: ganze seichtes und eins mit fettem sound

Beitrag von nijatz »

Es sollte doch kein problem sein auch mit nem flachen Kessel, nen vollen/fetten nich zu hellen Klang zu erzeugen?!

Ich bekomme es noch nicht hin, aber einige Kollegen von mir haben damit garkeine Probleme.
B&S Challenger II 3137 GLB
YFH-631G
Rainer H
Unverzichtbar
Beiträge: 1250
Registriert: Freitag 10. Juli 2009, 10:47
Meine Instrumente ..: .

Re: ganze seichtes und eins mit fettem sound

Beitrag von Rainer H »

nijatz hat geschrieben:Es sollte doch kein problem sein auch mit nem flachen Kessel, nen vollen/fetten nich zu hellen Klang zu erzeugen?!

Ich bekomme es noch nicht hin, aber einige Kollegen von mir haben damit garkeine Probleme.
Genau so geht es mir auch! :?
Gruß Rainer
Sandkuchen
ExtremPoster
Beiträge: 456
Registriert: Sonntag 8. Oktober 2006, 12:45
Wohnort: Niederrhein

Re: ganze seichtes und eins mit fettem sound

Beitrag von Sandkuchen »

Meine Strategie beim Verkleinern ist, dass ich nur einen Teil der Übezeit das "zu kleinem" Mundstück nehme. Als ich eine Zeit komplett gewechselt hatte, hatte ich nach ein paar Tagen das Gefühl der Überlastung. Einschränkend muss ich aber erwähnen, dass ich ein natürlicher Ausroller bin, also das Einrollen für mich harte Arbeit ist. Außerdem wechsele ich zur Zeit ständig zwischen Trompete, Cornet und Althorn, was auch nicht wirklich gut für den Ansatz ist.

Ich habe beim MP-Buzzing eigentlich immer das Gefühl, stärker als mit der Trompete zu drücken. Das ist aber, glaube ich, eine Täuschung. Das Luftgeräusch hat sich bei mir durch Einrollen verringert. Für mich scheint hohes MP-Buzzing wertlos zu sein, dagegen habe ich das Gefühl "zu kleines" Mundstück beim Buzzing in der Lage zwischen kleinem fis und c2 bringt mich weiter.
FlüTro
Unverzichtbar
Beiträge: 2820
Registriert: Montag 28. November 2005, 21:34
Kontaktdaten:

Re: ganze seichtes und eins mit fettem sound

Beitrag von FlüTro »

Der Ansatz sollte sich so entwickeln,
dass man einen "Becher-vor-dem-Becher" entwickelt.
Das Ergebnis ist ein spindelförmiger Raum,
in dem man eine schöne-klare Schwingung bekommt.

Wenn man das kann,
dann kriegt man mit einem flachen Cup einen fetteren Sound
als andere, die die Lippen flach auflegen, mit einem tiefen Kessel.

Dieses Ziel wird sehr unterstützt von
einer griffigen Innenkante und
einem initial senkrecht-steil-abfallenden Becher.
Bob-Reeves kenn ich nicht - könnte sowas sein.
Die Giardinellis-7S sind sowas, auch etliche von Bach.

Peter
Benutzeravatar
Bixel
Unverzichtbar
Beiträge: 6415
Registriert: Samstag 27. Dezember 2008, 08:30
Meine Instrumente ..: bezahlt

Re: ganze seichtes und eins mit fettem sound

Beitrag von Bixel »

FlüTro hat geschrieben:Der Ansatz sollte sich so entwickeln,
dass man einen "Becher-vor-dem-Becher" entwickelt.
Das Ergebnis ist ein spindelförmiger Raum,
in dem man eine schöne-klare Schwingung bekommt.
Ein "spindelförmiger Raum", gebildet aus Mundstückkessel und trichterförmig eingezogenen Lippen, ist m.E. nicht machbar.
Die Lippen ragen in jedem Fall in das Mundstück hinein, wie Buzzingversuche auf einem Schraubrand (allein) deutlich zeigen.

Es macht jedoch einen empfindlichen Unterschied, ob die Lippen nur 1 bis 2 mm oder aber 4 bis 5 mm tief in den Kessel hinein ragen.
Je geringer jener Messwert, desto "fetter" ist meiner Erfahrung nach auf einem gegebenen Mundstück der Sound.

:idea:
.
Rausgehen ist wie Fenster Aufmachen, nur viel krasser.
mijoh1211
Unverzichtbar
Beiträge: 1027
Registriert: Montag 25. Juli 2005, 17:39
Meine Instrumente ..: Scherzer 8112ST
Selmer Eb/D M. Andre
Selmer 900TT - C-Trompete
Schilke X3
Amrein Principal
Buddenbohm Infinity
R. Kühn Exclusive 24
Dowids BZ G72/GL72*
Dowids G88
HvL BR4 Flügelhorn
Wohnort: Beverungen, NRW
Kontaktdaten:

Re: ganze seichtes und eins mit fettem sound

Beitrag von mijoh1211 »

Hallo bindabua,

benutze für BigBand auch den Breslmair G6 Kessel. Kombiniere es aber mit einem recht großen 4-er Stengel. Dadurch erreiche ich einen recht fetten Sound. Zudem geht in der Höhe die Luft gut weg.
Grüße - Michael
bindabua
SuperPoster
Beiträge: 148
Registriert: Mittwoch 26. August 2009, 21:45
Meine Instrumente ..: Eigenbau Bb Trompete mit Breslmair Mundrohr, roh

Eigenbau Piccolo in Hoch A, Roh



Eibl C-Trompete - Konzerttrompete Modell "Walter Singer" - roh/teilweise poliert - 4 Überblasklappen(b, a, c, h) - customized

Lignatone Drehventilflügelhorn

Amati Bb-Perinet Trompete
Wohnort: Moosbrunn, NÖ, Österreich

Re: ganze seichtes und eins mit fettem sound

Beitrag von bindabua »

Danke Michael, werd ich mal ausprobieren, habs daweil immer mit nem 8er probiert ^^

mfg max
"Die Trompete galt in der Barockzeit als Symbol Gottes."

Eigenbau Bb-Drehventil
Eibl C
Eigenbau Piccolo in A
Sandu
Unverzichtbar
Beiträge: 828
Registriert: Mittwoch 30. November 2005, 21:06
Meine Instrumente ..: Verschiedenes

Re: ganze seichtes und eins mit fettem sound

Beitrag von Sandu »

Bixel hat geschrieben:
FlüTro hat geschrieben:Der Ansatz sollte sich so entwickeln,
dass man einen "Becher-vor-dem-Becher" entwickelt.
Das Ergebnis ist ein spindelförmiger Raum,
in dem man eine schöne-klare Schwingung bekommt.
Ein "spindelförmiger Raum", gebildet aus Mundstückkessel und trichterförmig eingezogenen Lippen, ist m.E. nicht machbar.
Die Lippen ragen in jedem Fall in das Mundstück hinein, wie Buzzingversuche auf einem Schraubrand (allein) deutlich zeigen.

Es macht jedoch einen empfindlichen Unterschied, ob die Lippen nur 1 bis 2 mm oder aber 4 bis 5 mm tief in den Kessel hinein ragen.
Je geringer jener Messwert, desto "fetter" ist meiner Erfahrung nach auf einem gegebenen Mundstück der Sound.

:idea:
.
Das würde dann auch erklären, wieso bei nachlassendem Ansatz (sprich die Kontrolle darüber, die Lippen "rauszuhalten") der Ton bei mir oft schneidender und weniger dick wird.
FlüTro
Unverzichtbar
Beiträge: 2820
Registriert: Montag 28. November 2005, 21:34
Kontaktdaten:

Re: ganze seichtes und eins mit fettem sound

Beitrag von FlüTro »

ja - und selbiges dann auch in der Höhe möglich.
Benutzeravatar
alimoe82
SuperPoster
Beiträge: 233
Registriert: Donnerstag 16. November 2006, 00:22

Re: ganze seichtes und eins mit fettem sound

Beitrag von alimoe82 »

Guten Morgen,
ich hoffe, dass ich mich hier mit meinem Anliegen richtig eingeordnet habe.
Ich habe schon vor längerer Zeit das Downsizing aufgegriffen und mich bei einem Klier Excl. 7E A2 2er Rand eingependelt.
Nun habe ich das Gefühl, dass ich für mich am unteren Ende angekommen bin (-> zu flach oder zu eng). Das äußert sich in der Weise, dass gerade wenn ich laut spiele bzw. laut spielen möchte, es mir vorkommt, als ob sich eine Art Widerstand aufbaut. Der Ton wird gar nicht mehr lauter und wirkt eher stumpf und leblos. Darübe hinaus fällt mir das Spielen in der tief Lage schwer. Die Töne kippen leicht nach oben und laut und tief geht auch nur mässig.
Die Frage ist nun, worauf das hin deutet? Ich war zuerst der Meinung, dass der Innnendurchmesser zu klein ist. Nachdem ich mit Herrn Klier gesprochen habe, meinte er, dass es nicht umbedingt der Fall sein muss. Es kann sein, dass der Kessel zu flach ist und die Luft nicht schnell genug abfließt (Kesselvolumen zu klein?). In der Folge kommt es zu einer Art Luftstau.
Ich habe nun ein 7D als auch ein 6E sowie ein 6D zum testen bekommen. Das 7D als auch das 6E zeigen nach erstem Antesten eine Verbesserung. Wobei die Tendenz eher Richtung 7 D geht, da hier das Lautspielen besser funktioniert. Allerdings konnte ich noch nicht wirklich lange testen.
Vielleicht könntet ihr mir einen ersten Hinweis dazu geben...
MfG Sven

Music is what remains when the sound is gone...
SAMARA
ExtremPoster
Beiträge: 316
Registriert: Samstag 14. März 2009, 15:49
Meine Instrumente ..: Schilke: S32, Flügelhorn, P5-4

Re: ganze seichtes und eins mit fettem sound

Beitrag von SAMARA »

Hi,
hab auch viel probiert. War zum Schluss runter auf Schilkes 6A4a, was mir aber einfach zu flach war. Tiefe Tönen waren grauselig....
Also: rauf zum 7B4 ! Und Ich pers. komme damit wunderbar zurecht...

Auf dem Flügelhorn habe ich gerade was neues bekommen, da muss ich noch weiter Testen bevor ich was dazu sagen kann.

Gerne verweise ich auch dazu auf meinen Artikel: http://samarasworld.de/brass/Mythos_Tro ... stuck.html

viel Spass damit, Gruss, Samara
Schilke: S32, Flügelhorn, P5-4
gozilla
Unverzichtbar
Beiträge: 660
Registriert: Freitag 17. September 2010, 08:42
Meine Instrumente ..: Bach 25 Corporation
Olds Super 1959
Adams A4 Custom
B&S 3143 LR

Re: ganze seichtes und eins mit fettem sound

Beitrag von gozilla »

alimoe82 hat geschrieben:Guten Morgen,
ich hoffe, dass ich mich hier mit meinem Anliegen richtig eingeordnet habe.
Ich habe schon vor längerer Zeit das Downsizing aufgegriffen und mich bei einem Klier Excl. 7E A2 2er Rand eingependelt.
Nun habe ich das Gefühl, dass ich für mich am unteren Ende angekommen bin (-> zu flach oder zu eng). Das äußert sich in der Weise, dass gerade wenn ich laut spiele bzw. laut spielen möchte, es mir vorkommt, als ob sich eine Art Widerstand aufbaut. Der Ton wird gar nicht mehr lauter und wirkt eher stumpf und leblos. Darübe hinaus fällt mir das Spielen in der tief Lage schwer. Die Töne kippen leicht nach oben und laut und tief geht auch nur mässig.
Die Frage ist nun, worauf das hin deutet? Ich war zuerst der Meinung, dass der Innnendurchmesser zu klein ist. Nachdem ich mit Herrn Klier gesprochen habe, meinte er, dass es nicht umbedingt der Fall sein muss. Es kann sein, dass der Kessel zu flach ist und die Luft nicht schnell genug abfließt (Kesselvolumen zu klein?). In der Folge kommt es zu einer Art Luftstau.
Ich habe nun ein 7D als auch ein 6E sowie ein 6D zum testen bekommen. Das 7D als auch das 6E zeigen nach erstem Antesten eine Verbesserung. Wobei die Tendenz eher Richtung 7 D geht, da hier das Lautspielen besser funktioniert. Allerdings konnte ich noch nicht wirklich lange testen.
Vielleicht könntet ihr mir einen ersten Hinweis dazu geben...
Moin moin,
ich würde das Klier Exklusiv 7d/e/f mittlerweile als Allroundmundstück sehen... und ich komme von einem Bach 1 1/4 C (lange ist es her)...ich würde mal Tippen wenn es trotz der A2 backbore nicht lauter geht dann entweder zu viel Druck oder die Luft kann nicht abfließen oder beides. Das erste wäre den Kraft des linke Arm zu reduzieren :wink: beim zweiten wird es schon schwieriger...kann an der Stütze liegen an der Zungenstellung am Instrument am Hals ... schwierig ...vllt auch am Mundstück dann wäre eine größere Bohrung hilfreich die widerrum aber auch ihre Tücken hat.
Spiele einfach mal auf dem 7er weiter und achte auf das Erwähnte und schau was passiert.
Marke oder Mundstück kannst Du immer noch wechseln...gleich zu Schilke vllt nicht denn das ist dann doch eine andere Nummer als Klier.
Gruß G
Benutzeravatar
alimoe82
SuperPoster
Beiträge: 233
Registriert: Donnerstag 16. November 2006, 00:22

Re: ganze seichtes und eins mit fettem sound

Beitrag von alimoe82 »

...dann entweder zu viel Druck oder die Luft kann nicht abfließen oder beides.
Würde ja dazu passen, was Herr Klier mir gesagt hat "Der Kessel ist vermutlich zu flach und kann die Luft nicht ausreichend verarbeiten". Würde auch zur Einschätzung meiner bläserischen Schwächen passen -> Übermass an Luft bzw Luftdruck.

Den Hersteller würde ich ungern wechseln. Komme mit dem Produkt als auch der Bezeichnung gut klar.

Heute und morgen stehen weitere Tests mit dem Klier 7D A2 2er Rand an. Bin mal gespannt...
MfG Sven

Music is what remains when the sound is gone...
Benutzeravatar
DaTrumpet
ExtremPoster
Beiträge: 396
Registriert: Sonntag 16. Januar 2005, 21:35
Meine Instrumente ..: Viele...

Re: ganze seichtes und eins mit fettem sound

Beitrag von DaTrumpet »

Ich kann da ähnliches berichten, 1 Jahr lang hab ich mich auf einem JK Exclusive 5D A1 gequält und konnte nicht wirklich frei spielen. Seit ich das 5C Classic 1.8 A2 spiele läuft es wie von selbst. Ob das jetzt an dem tieferen Kessel, der Bohrung oder Rückbohrung liegt, kann ich leider nicht sagen - aber das Classic ist seit längerem mein ständiger Begleiter.

Ich kann noch nicht ganz nachvollziehen, warum ein tieferer Kessel bei der Luftführung helfen soll - die Lippen sollten doch idealerweise nur ganz leicht "im Kessel" sein - ich neige aber auch nach langen Auftritten zum bottom out.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 61 Gäste