Bach 1 1/2C und 3C

Welches wofür / für welchen Zweck

Moderator: Die Moderatoren

Antworten
trumpetman
SuperPoster
Beiträge: 179
Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2005, 11:53
Meine Instrumente ..: Yamaha
Wohnort: Raum Heidelberg

Bach 1 1/2C und 3C

Beitrag von trumpetman »

Hallo zusammen,

ich teste gerade auf Rat meines Lehrers die Mundstücke 1 1/2C und 3C von Bach. Bisher habe ich auf einem älteren Bach Corp. 7C gespielt.
Kann es sein, dass der Rand des 3C breiter ist als der des 1 1/2 C, oder bilde ich mir das nur ein ?
Bei meinem alten 7C ist mir der Rand etwas zu scharf, und das Mundstück selber etwas zu eng. Deshalb möchte ich auf ein größeres wechseln. Was haltet Ihr davon, von einem 7C auf ein 1 1/2 C zu wechseln ?
Könnte mir vielleicht jemand sagen, was bzgl. des Randes und des Kessels der Unterschied zwischen einem Bach 3C von heute und einem Mt. Vernon 3C ist ?
Danke !
Gruß
trumpetman
FlüTro
Unverzichtbar
Beiträge: 2820
Registriert: Montag 28. November 2005, 21:34
Kontaktdaten:

Re: Bach 1 1/2C und 3C

Beitrag von FlüTro »

der Rand vom 3er kommt mir auch breiter vor, (W-Mundstück)
deshalb mag ich es nicht, weil man dadurch so breit aufliegt
und unbeweglich wird, mich hemmt es so richtig.

Die Größe ist aber grundsätzlich gut.
Besonders das 3D läuft sehr gut.

Schmaler Rand und ansonsten wie 3D wäre das Giardinelli 7S - ganz toll.
Oder sowas gibt es auch bei Klier als 3D-USA-Version.

Peter
mcmilan
PowerPoster
Beiträge: 64
Registriert: Freitag 20. April 2007, 12:32
Kontaktdaten:

Re: Bach 1 1/2C und 3C

Beitrag von mcmilan »

Hallo,

ich hatte mal bei Dillon Music in NY stundenlang alte Mount Vernon Modelle angespielt dabei war offensichtlich, dass sich die Mundstücke trotz gleicher Modellnummer erheblich voneinander unterscheiden. Mal war's der Rand ... mal die Bohrung oder Rückbohrung. Bezogen auf das was ich anpielen konnte hatte ich den Eindruck, dass die Ränder keine wesentlichen Unterschiede zu den den Modellen aus den spähten 70ger aufzeigten, aber die Borhrung und Rückbohrung war bei einigen MT's spührbar enger. IMHO kann mann bezogen auf die Mount Vernon Modelle keine generellen Aussagen machen.

Kannst Dir hier : http://www.bachloyalist.com/mouthpiece/ ... ations.htm mal ein paar Bilder anschauen.

Ob Du nun ein 11/2 oder 3C spielen möchtest.....naja einfach ausprobieren was besser auf Deine Schnautze passt. Für mich ist allerdings das 3C und dessen Derivate der Allrounder schlechthin. Mal bei Klier nachzuschauen ist bestimmt nicht schlecht.... aber vorsicht bei der Exclusive Serie müsstest Du eher ein 6D oder 5D testen ....da hat Klier ein anders Nummernsystem. Ansonsten würd ich mal bei Yamaha nachschauen.Das 14B4 und insbesondere das Shew Jazz Model sind interesante vom Bach 3C leicht abweichende Mundstücke.

Gruss, MCMilan
Bach Strad. #25
voigt brass ML Bb-Trompete
B&S Challenger 3137-S
Courtois 154
Benutzeravatar
Puukka
Besonders Verdient gemacht
Beiträge: 4645
Registriert: Dienstag 11. Januar 2005, 23:55
Meine Instrumente ..: K&H Topline
Wohnort: Krems an der Donau

Re: Bach 1 1/2C und 3C

Beitrag von Puukka »

Könntest auch mal ein Bach 6C testen.
Gleicher Kessel wie 7C nur mit etwas flacheren (normalen) Rand.
Aufgrund der Randänderung kommt es auch zu einem anderen Becherweitengefühl.
Vielleicht passts dann genau.
Interessanterweise bleibt das 5C, das zwischen 3C und 7C liegen sollte, oft unerwähnt.
Das 3C ist jedoch das Seichteste der drei.
http://www.kanstul.net/MPcompare/Mouthp ... rator.html
Herbert
Bach 7C
K&H Topline
Benutzeravatar
RainerS
ExtremPoster
Beiträge: 423
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 16:19
Meine Instrumente ..: B-Trompeten: B&S-Challenger1GM; Blessing-Super
Artist; Hopf-Bestseller
B-Taschentrompete: Fasch FST-505
C-Trompete: Fasch FST-635
Kornette: Carol Brass CCR-9990-RSM-Bb-L; I&K
Flügelhorn: Doppler
Wohnort: Deutschland

Re: Bach 1 1/2C und 3C

Beitrag von RainerS »

Puukka hat geschrieben: Das 3C ist jedoch das Seichteste der drei.
http://www.kanstul.net/MPcompare/Mouthp ... rator.html
Herbert
Der grafische Mundstückvergleich ist zumindest auf den ersten Blick ja eine wirklich feine Sache, ich habe allerdings den Verdacht, dass die tatsächlichen und auch deutlich fühlbaren Unterschiede, z. B. zwischen 3C, 5C und 7C doch wesentlch größer sind, als es in den Abbildungen dargestellt wird. Besonders auffällig werden die nur marginalen Unterschiede der Abbildungen beim Vergleich eindeutig unterschiedlicher Größen,wie z. B. 1 1/4C und 7C. Zumindest gefühlt liegen da ja doch Welten dazwischen.
MfG
Rainer
Zuletzt geändert von RainerS am Freitag 11. September 2009, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
A fool with a tool is still a fool.
Benutzeravatar
Puukka
Besonders Verdient gemacht
Beiträge: 4645
Registriert: Dienstag 11. Januar 2005, 23:55
Meine Instrumente ..: K&H Topline
Wohnort: Krems an der Donau

Re: Bach 1 1/2C und 3C

Beitrag von Puukka »

Ja, man spürt die feinsten Unterschiede.
Jedoch ist mir der Komparator wesentlich lieber, als die Massangaben der Hersteller, da gibts teilweise ganz grobe Differenzen.
Herbert
Bach 7C
K&H Topline
Benutzeravatar
amateur
Unverzichtbar
Beiträge: 1097
Registriert: Mittwoch 15. August 2007, 22:23
Meine Instrumente ..: Kühnl&Hoyer 6010 G
Wohnort: nähe Salzburg

Re: Bach 1 1/2C und 3C

Beitrag von amateur »

Aus eigener Erfahrung beim "Mundstückzusammenbasteln" kann ich sagen, dass z. B. Kesseldurchmesseränderungen von <= 0,1 mm an den Lippen extrem fühlbare Unterschiede ergeben.

Zu den Massangaben: Wer weiss denn schon genau, wo z. B. der Kesseldurchmesser bei welchem Hersteller gemessen wird?
Wenn Hersteller A ganz oben am Übergang von Rand zu Kessel misst und Hersteller B ganz unten am Übergang muss das zwangsläufige Unterschiede ergeben obwohl der Kessel eigentlich gleich gross ist :?
Von daher kann ich mir mit dem Komparator auch eher ein Bild über die Unterschiede machen als mit den blossen Massangaben.

Ich kann nur empfehlen: Ausprobieren und nehmen, was passt.

Beim Ausprobieren wäre es natürlich vorteilhaft, wenn man einen guten Mundstückbauer hat, der versteht, was ich anders haben will und mir entsprechend anderes Material auswählen kann.
Bis man den für sich optimalen Kompromiss zwischen Spielgefühl, Klang etc. gefunden hat, dauert´s auch mE Monate.
Die genauen Masse sind mir auch ziemlich egal, ich weiss von meinem Mundstück z. B. nur noch, dass es eine Bohrung von 3,8 mm hat weil die Bohrung bei allen Trompetenmundstücken meines Herstellers 3,8 mm hat :mrgreen:
Welchen Kesseldurchmesser, -tiefe etc. es hat interessiert mich nicht, wenn ich ein neues brauche weil´s runtergefallen ist oder so gebe ich ihm die Nummer an und erhalte identischen Ersatz.

LG, Helmut
Benutzeravatar
Düne
SuperPoster
Beiträge: 203
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 17:51
Meine Instrumente ..: Trp.: V. Bach Stad. MLV,
H. Finke "Deutsche B-Trp.",
Mpc.: B. Tilz Spezialanfertigung
Wohnort: Bielefeld

Re: Bach 1 1/2C und 3C

Beitrag von Düne »

Womit auch das Thema "Bach-Mundstück-Toleranzen" wieder zum Tragen kommt.
Die Fertigungsgenauigkeit bei Bach Mundstücken ist ja seit der Mt. Vernon Ära so'n Thema.
Da ist ein 1C und ein weiteres 1C schon nicht ganz identisch. Ich habe zwei davon, eines aus den 80'ern und ein 1C ohne "Corp."-Stempel.
Beide fühlen sich vom Rand unterschiedlich an.
Da haben Hersteller wie z.B. Tilz oder Klier bessere Toleranzen, jedenfalls keine spürbaren.

Greets,
Düne :wink:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 83 Gäste