Welches Ventilsystem bevorzugt Ihr ?

Welches sind die besten ?

Moderator: Die Moderatoren

Trumpetjörgi
Unverzichtbar
Beiträge: 570
Registriert: Dienstag 14. August 2012, 16:21
Meine Instrumente ..: Baumann
Wohnort: Berg

Re: Welches Ventilsystem bevorzugt Ihr ?

Beitrag von Trumpetjörgi »

Auch wenn hier alle in einen Jubelschrei ob der vermeidlichen objektiven Zusammenfassung von Wolfram ausbrechen, mag ich mich hieran nicht beteiligen sondern auch dieses dem Bereich des eigenen, festgefahrenen, Glaubens zuordnen!

Ich mag der auch der Erbsenzählerei bezichtigt werden, aber zunächst ist mal klarzustellen was unter Mensur des Instrumentes zu verstehen ist?
Die Bohrung (Maschinenbohrung) ist es nicht!
Länge zu Durchmesser?
Verhältnis von zylindrischem zu konischem Anteil am Instrument?
Verhältnis von Durchmesser und Länge einzelner Teilstücke im Verhältnis zum ganzen Instrument?
Weite der Biegungen?

Es mag wirklich wie Erbsenzählerei erscheinen, aber erst wenn wir uns einer gemeinsamen Sprache/Terminologie bedienen können wir uns über Sachfragen unterhalten!

Ich verstehe darunter das Verhältnis zylindrisch zu konischem Anteil:
Das bedeutet bei meinen eigenen Instrumenten: Baumann DT, Schilke PT, Getzen Kornett, Baumann Flgh:
eindeutig diese Reihenfolge:
DT - PT - Kor - Flgh.
Damit würde aber eine Trompete wie die Bobbyshew noch hinter dem Flgh. rangieren!
Für mein Flgh. hab ich ein zylindrisches Mundrohr (Kluppenzug); damit klingt das Instrument am "hornigsten" ist aber am schwersten zu steuern!
Meine Barocktrompeten haben ausschließlich zylindrische Mundrohre, sie sind nur von der Stürze ab konisch aber viel länger als die DT und PT??
Die Unterbrechung des Luftflusses durch das Drehventil stimmt nur zu 2/3 also beim 1 + 2. Ventil!
Das 3. Ventil bewegt sich sogar gegen den Luftfluß!
Nur Miraphon macht hier mit Ihrer Maschine eine Ausnahme, hier bewegt sich auch das 3. Ventil mit dem Luftfluß!
Was glauben wir denn nun?
:narr:
.
Benutzeravatar
Bixel
Unverzichtbar
Beiträge: 6415
Registriert: Samstag 27. Dezember 2008, 08:30
Meine Instrumente ..: bezahlt

Re: Welches Ventilsystem bevorzugt Ihr ?

Beitrag von Bixel »

Wolfram hat geschrieben:
Bixel hat geschrieben:Für den Kornett-Geilen dürfte von Interesse sein, dass das Kornett (wie das Flügelhorn) zur Familie der Bügelhörner gehört und wegen deren tendenziell eher konischer Bauweise eine - im Vergleich zu Trompeten und Posaunen - weite Mensur aufweist.

Die Mensur-Rangfolge (von eng nach weit) lautet daher im Allgemeinen: PT -> DT -> Kornett -> Flügelhorn
...:
Das zeigt mal wieder, dass unser "Erbsenzähler" noch nichts verstanden hat.

Massangaben-Kornett:
nach ca. 14cm = 10,4mm (PT mit 10,8mm)
nach ca. 23cm = 10,6mm (PT mit 11,6mm)
nach ca. 32cm = 11,5mm (PT mit 11,6mm)
nach ca. 60cm = 11,5mm (PT mit 11,6mm)... und dann bleibt es noch eine ganze Weile zylindrisch!
40 cm vor Becherrand = 14,1mm (PT mit 13,5mm)
Mehr als 50% des Kornetts hat einen kleineren Durchmesser als die PT.
Deine Bohrungen-Tabelle stellt - sehr schön erkennbar - ein weit mensuriertes (Kornett) und ein eng mensuriertes (PT) Blechblasinstrument einander gegenüber.

Ich muss dir doch hoffentlich nicht den (Musik-)Begriff Mensur erklären?

Wolfram hat geschrieben:Bixel, du schreibst, dass du lange Zeit ein Kornett gespielt hast.
Hast du da einen klanglichen Unterschied zur PT gehört?

Das Kornett ist (im Unterschied zur Trompete) ein Horn (remember: weite Mensur) und klingt deshalb auch so - nämlich "hornig(er)".

Wolfram hat geschrieben:Dann sollte dir das (ohne Equipment-Veränderung) auch im Vergleich zwischen DT und PT gelingen.
Gib deinem Herzen mal einen Ruck und blase mal deutlich länger als 20 Sekunden auf einer DT...

Es wurde von mir zu keinem Zeitpunkt bestritten, dass DT und PT sich für den Spieler unterschiedlich anfühlen und anhören; es bedarf diesbezüglich meinerseits keiner weiterer "Blas"-Versuche.


Noch einmal zum Mitmeißeln:

DT sind nicht aus Gründen unterschiedlicher Obertonspektren o.Ä. für (meine) Jazz-Zwecke deutlich weniger geeignet als PT, sondern zuvörderst wegen der bei vielen Jazz-Effekten hinderlichen Ventile.

Wem zu den meinerseits gebetsmühlenartig wiederholten Hinweisen auf diesen Ventil-Sachverhalt nur noch der Rat einfällt, dann doch einfach ein größeres Mundstück zu verwenden, dürfte unter halbwegs intelligenten Lesern übrigens auf wenig Verständnis stoßen.

:cracy:
Rausgehen ist wie Fenster Aufmachen, nur viel krasser.
Blind Wolf
Unverzichtbar
Beiträge: 693
Registriert: Freitag 31. Januar 2014, 10:56
Meine Instrumente ..: Kornett, Flügelhorn, Trompete, Taschentrompete, Fürst-Pless-Horn, Yidaki
Wohnort: Deutschland

Re: Welches Ventilsystem bevorzugt Ihr ?

Beitrag von Blind Wolf »

Da ich aus Listenkreisen gefragt wurde, welcher Trompete ich seit einiger Zeit als Besitzer die Ehre gebe, möchte ich nur soviel sagen: Die Marke fängt mit St. an. Kenner wissen, wovon die Rede ist.
Möge der Krach mit euch sein!
trompeterli
Unverzichtbar
Beiträge: 749
Registriert: Dienstag 30. September 2008, 15:47
Meine Instrumente ..: Trompeten (Schilke/Martens/Spiri/King/Yamaha 4er u. 8er/Kanstul/Jupiter/Weril)
Klavier ("Gutenstätter")
Schlagzeug (Trixon/Gretsch/Pearl/Ludwig)
Saxophone (Keilwerth/Selmer/Yanagisawa/Yamaha/Expression)
Wohnort: Schweiz

Re: Welches Ventilsystem bevorzugt Ihr ?

Beitrag von trompeterli »

Wolfram hat geschrieben:
Massangaben-Kornett:
nach ca. 14cm = 10,4mm (PT mit 10,8mm)
nach ca. 23cm = 10,6mm (PT mit 11,6mm)
nach ca. 32cm = 11,5mm (PT mit 11,6mm)
nach ca. 60cm = 11,5mm (PT mit 11,6mm)... und dann bleibt es noch eine ganze Weile zylindrisch!
40 cm vor Becherrand = 14,1cm (PT mit 13,5mm)
Mehr als 50% des Kornetts hat einen kleineren Durchmesser als die PT.
@wolfram
Kann es sein, dass du bei diesen Massangaben ein Kornett mit relativ kleiner Bohrung zugrunde gelegt hast.
Üblicherweise werden bei Kornetten doch die größeren Bohrungen bevorzugt, die womöglich dann auch den mehr "hornigen Sound" möglich machen können.
catfan
Unverzichtbar
Beiträge: 593
Registriert: Sonntag 24. März 2013, 09:54
Meine Instrumente ..: Oiram 2
Bob Reeves 39s

Re: Welches Ventilsystem bevorzugt Ihr ?

Beitrag von catfan »

Hallo Wolf!

? Stomvi? Wieso sollte das Neid wecken? Hm.
Glückwunsch!
Benutzeravatar
Wolfram
Instrumentenbauer
Beiträge: 2778
Registriert: Donnerstag 12. April 2007, 18:08
Meine Instrumente ..: B-Konzerttrompete (Eigenbau)
B-Kornett "A.K.Wunderlich"
B-Trompete LEVANTE LV-TR5205
Wohnort: fast i.Zentr. d.Deutschen Musikinstr.-baus

Re: Welches Ventilsystem bevorzugt Ihr ?

Beitrag von Wolfram »

Dobs hat geschrieben:
Wolfram hat geschrieben:
Bixel hat geschrieben:Für den Kornett-Geilen dürfte von Interesse sein, dass das Kornett (wie das Flügelhorn) zur Familie der Bügelhörner gehört und wegen deren tendenziell eher konischer Bauweise eine - im Vergleich zu Trompeten und Posaunen - weite Mensur aufweist.

Die Mensur-Rangfolge (von eng nach weit) lautet daher im Allgemeinen: PT -> DT -> Kornett -> Flügelhorn
...:
Das zeigt mal wieder, dass unser "Erbsenzähler" noch nichts verstanden hat.

Massangaben-Kornett:
nach ca. 14cm = 10,4mm (PT mit 10,8mm)
nach ca. 23cm = 10,6mm (PT mit 11,6mm)
nach ca. 32cm = 11,5mm (PT mit 11,6mm)
nach ca. 60cm = 11,5mm (PT mit 11,6mm)... und dann bleibt es noch eine ganze Weile zylindrisch!
40 cm vor Becherrand = 14,1mm (PT mit 13,5mm)
Mehr als 50% des Kornetts hat einen kleineren Durchmesser als die PT.

Bixel, du schreibst, dass du lange Zeit ein Kornett gespielt hast. Hast du da einen klanglichen Unterschied zur PT gehört?
Dann sollte dir das (ohne Equipment-Veränderung) auch im Vergleich zwischen DT und PT gelingen. Gib deinem Herzen mal einen Ruck und blase mal deutlich länger als 20 Sekunden auf einer DT...
LG Wolfram
Verstehe ich Dich richtig, dass entgegen der Vermutung von Bixel stattdessen die Mensurreihenfolge von eng nach weit wie folgt einzuordnen ist?

Kornett-> PT -> DT -> Flügelhorn ? ...
Ihr habt Recht - Entschuldigung! Ich habe mich von meiner mehrsprachigen Arbeit beeinflussen lassen.
"Mensur" im Französischen bedeutet übersetzt: "Abmessungen"... und das meinte ich auch.
Ich habe vernachlässigt, dass in der deutschen Musik die "Mensur" ausschließlich das Verhältnis von Weite zur Länge beinhaltet.
Sorry - Bixel! ... hier habe ich dir Unrecht getan.

Was ich ausdrücken wollte ist, dass das Kornett von den 4 genannten Instrumenten das "schlankste" Instrument ist, gefolgt von PT, dann DT und den größten Durchmesser Flügelhorn. Der Instrumentenbauer verwendet für das Kornett die engsten Mundrohre, gefolgt von PT ...
Ich habe kein Problem wenn ihr die Rangordnung der Instrumente der deutschen "Mensur" angleichen wollt.

Mit der Aufzählung wollte ich keine Rangfolge des Klanges verdeutlichen, sondern zeigen, dass jedes Instrument auf seine Weise ein eigenständiges Instrument ist das spezifische Unterschiede in Ansprache und Klang mit sich bringt. Musikern fällt es leicht diese Unterschiede zwischen Kornett, PT und Flügelhorn anzuerkennen. Die DT hat von seiner Bauart ebenfalls deutliche Unterschiede! Schön dass dies inzwischen auch hier im Forum anerkannt wird. Zu Beginn des Threads wurde diese Behauptung noch als "Legende" und alte Sichtweise abgestempelt.
Trumpetjörgi hat geschrieben: Die Unterbrechung des Luftflusses durch das Drehventil stimmt nur zu 2/3 also beim 1 + 2. Ventil!
Das 3. Ventil bewegt sich sogar gegen den Luftfluß!
Egal in welche Richtung das Drehventil sich bewegt - der Luftfluß wird auch bei Miraphone Ventilen nicht unterbrochen. Es spielt dabei keine Rolle ob die Luft links oder rechts vorbei geht. Ganz anders beim Pump-Ventil - dort gibt es einen Moment bei dem das Rohr von der Kolbenwand komplett zu gehalten wird.
Dadurch entsteht ein anderer Effekt.
Trompeterli hat geschrieben: @wolfram
Kann es sein, dass du bei diesen Maßangaben ein Kornett mit relativ kleiner Bohrung zugrunde gelegt hast.
Die genannten Maßangaben betreffen alles Positionen vor den Ventilen (ausgenommen die Messung vom Becherrand-40cm). Die sogenannte Bohrung des Kornetts wird zwischen den Ventilen gemessen. Das Kornett habe ich jetzt nicht vor mir, aber ich denke mal dass es eine ML-Bohrung hat. Aber wie du weiter oben lesen kannst, ist das für diesen Thread nicht wichtig.
LG Wolfram
B-Konzerttrompete "Marke: Eigenbau"
B-Trompete LEVANTE LV-TR5205
Mundstück "Stomvi 3"
Benutzeravatar
Bixel
Unverzichtbar
Beiträge: 6415
Registriert: Samstag 27. Dezember 2008, 08:30
Meine Instrumente ..: bezahlt

Re: Welches Ventilsystem bevorzugt Ihr ?

Beitrag von Bixel »

Wolfram hat geschrieben:Sorry - Bixel! ... hier habe ich dir Unrecht getan.
Angenommen. :gut:

Wolfram hat geschrieben:Egal in welche Richtung das Drehventil sich bewegt - der Luftfluß wird auch bei Miraphone Ventilen nicht unterbrochen. Es spielt dabei keine Rolle ob die Luft links oder rechts vorbei geht. Ganz anders beim Pump-Ventil - dort gibt es einen Moment bei dem das Rohr von der Kolbenwand komplett zu gehalten wird.
Ich kenne die Verhältnisse bei Stagg-PT nicht, aber bei keinem einzigen meiner drei spontan greifbaren Perinet-Instrumente verschließt irgendein Ventil in irgendeiner Position zwischen oberem und unterem Totpunkt den Luftdurchfluss.
Nicht nur das: Auf dem Weg von OT nach UT (und zurück) entsteht nicht einmal in irgendeiner Ventilposition ein dramatisch höherer Widerstand beim rauschenden Durchblasen von Luft, geschweige denn beim Spielen von Tönen.

Bild

P.S.: Gib deinem Herzen einen Ruck und durchblase einmal versuchsweise alle dir gerade verfügbaren Perinet-Instrumente in allen möglichen Ventilpositionen.
Rausgehen ist wie Fenster Aufmachen, nur viel krasser.
Flügelhornprofi
PowerPoster
Beiträge: 72
Registriert: Samstag 2. August 2014, 17:19
Meine Instrumente ..: Courtois 156 NR Flügelhorn
Adams Red Brass Flügelhorn
Bach 183 G Flügelhorn
Wohnort: NRW

Re: Welches Ventilsystem bevorzugt Ihr ?

Beitrag von Flügelhornprofi »

Also wenn drehventile dann unbedingt nur von einem renomierten Hersteller wie
Meinlschmidt, Zirnbauer oder Dreyer.

LG, Olaf
catfan
Unverzichtbar
Beiträge: 593
Registriert: Sonntag 24. März 2013, 09:54
Meine Instrumente ..: Oiram 2
Bob Reeves 39s

Re: Welches Ventilsystem bevorzugt Ihr ?

Beitrag von catfan »

Und Perinet von Monette, BestBrass...
Benutzeravatar
Dobs
Moderator
Beiträge: 4737
Registriert: Dienstag 13. Januar 2004, 16:12
Meine Instrumente ..: Yamaha 6335RC, Jupiter JFH-1100R
Wohnort: Hannover

Re: Welches Ventilsystem bevorzugt Ihr ?

Beitrag von Dobs »

Flügelhornprofi hat geschrieben:Also wenn drehventile dann unbedingt nur von einem renomierten Hersteller wie
Meinlschmidt, Zirnbauer oder Dreyer.

LG, Olaf
Vorausgesetzt wir sprechen von einem sogenannten "Meisterinstrument" aus deutsch/österreichischer Hand: Welche nicht-renommierten Hersteller werden denn da verbaut?
Was ist mit der Yamaha Profiklasse, gehen die gar nicht?
"Musik und Bier sind Themen, die traditionell sehr eng miteinander verbunden sind." - Sch.-Hausbrandt (Herri Bier)
Benutzeravatar
schattie280
Instrumentenbauer
Beiträge: 1955
Registriert: Freitag 14. November 2008, 11:57
Meine Instrumente ..: Trompeten:
Selbstbau I: Hoch B/A, Drehventilmaschine mit Minibal/Kreuzgelenken von Glas, Bohrung 10,4mm, Becher 100/0,4mm von Sandner)
Selbstbau II (Drehventil, Voigt-Maschine, Sandner-Becher 140/0,4mm Kupfer, Doppeltrigger, tauschbares Mundrohr)
Selbstbau III (Drehventil, Voigt Maschine m. Kreuzgelenk, Becher 140/0,4mm Goldmessing)
Wohnort: im Pott

Re: Welches Ventilsystem bevorzugt Ihr ?

Beitrag von schattie280 »

Moin,

ich schwöre auf Glas und / oder B&S (oder Melton, ist Wurscht). Oder auch Voigt.
Die Meinlschmidt oder Worischek sind auch sehr gut, aber gerade Meinlschmidt auch sehr teuer.

Ihr glaubt gar nicht, wo überall B&S drin ist. ;-)

Gruß,
Schattie
Der Frosch liest mit...
Trumpetjörgi
Unverzichtbar
Beiträge: 570
Registriert: Dienstag 14. August 2012, 16:21
Meine Instrumente ..: Baumann
Wohnort: Berg

Re: Welches Ventilsystem bevorzugt Ihr ?

Beitrag von Trumpetjörgi »

schattie280 hat geschrieben:Ihr glaubt gar nicht, wo überall B&S drin ist. ;-)
In Yamaha :licht:
catfan
Unverzichtbar
Beiträge: 593
Registriert: Sonntag 24. März 2013, 09:54
Meine Instrumente ..: Oiram 2
Bob Reeves 39s

Re: Welches Ventilsystem bevorzugt Ihr ?

Beitrag von catfan »

Bin mit der B&S Maschine in meiner Endres auch sehr zufrieden.
Vorallem gefallen mir die Deckel und Caps, die Buttoms und noch andere Kleinigkeiten. ????
Hier mal ein großen Dank an meinen alten Herren!
Ich hab dich lieb.

????
Flügelhornprofi
PowerPoster
Beiträge: 72
Registriert: Samstag 2. August 2014, 17:19
Meine Instrumente ..: Courtois 156 NR Flügelhorn
Adams Red Brass Flügelhorn
Bach 183 G Flügelhorn
Wohnort: NRW

Re: Welches Ventilsystem bevorzugt Ihr ?

Beitrag von Flügelhornprofi »

Trumpetjörgi hat geschrieben:
schattie280 hat geschrieben:Ihr glaubt gar nicht, wo überall B&S drin ist. ;-)
In Yamaha :licht:
Ich habe auch schon gehört, dass alle Drehventilinstrumente von YAMAHA bei B & S gefertigt werden.

B & S bekommt dafür die Posaunenzüge !
OG-Flow
NormalPoster
Beiträge: 23
Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 23:21
Meine Instrumente ..: Trompete: Yamaha 2320 (Yamaha 17C4-GP)
Kornett: Thoman CR 400 (Schilke 20)
Bin Posaunist!

Re: Welches Ventilsystem bevorzugt Ihr ?

Beitrag von OG-Flow »

Blind Wolf hat geschrieben:Da ich aus Listenkreisen gefragt wurde, welcher Trompete ich seit einiger Zeit als Besitzer die Ehre gebe, möchte ich nur soviel sagen: Die Marke fängt mit St. an. Kenner wissen, wovon die Rede ist.
Ja, so ne Stagg ist schon richtig geil... ach herrje, wenn hier jeder so einen Buhei um seine Kanne machen würde, dann würde hier ja gar nichts mehr passieren... Ansonsten möchte ich vorschlagen, den Thread unter die Rubrik "Fundamentales" zu verschieben :lol:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 21 Gäste