Lockerheit bei hohen Tönen

Get the Range ! :o)

Moderator: Die Moderatoren

Benutzeravatar
Bixel
Unverzichtbar
Beiträge: 6415
Registriert: Samstag 27. Dezember 2008, 08:30
Meine Instrumente ..: bezahlt

Re: Lockerheit bei hohen Tönen

Beitrag von Bixel »

orlando_furioso hat geschrieben: Samstag 9. Mai 2020, 18:45Gibts da ein Video?
Ich sehe mich aus Gründen des Datenschutzes nicht autorisiert, den Link zu posten.
Du kannst mich ausdrücklich autorisieren - oder den Link gern selbst hier servieren.
Du hast dem Video seinerzeit doch schließlich höchstselbst den Upload beschert? :roll:
Rausgehen ist wie Fenster Aufmachen, nur viel krasser.
yogi
Unverzichtbar
Beiträge: 614
Registriert: Freitag 13. August 2004, 23:13

Re: Lockerheit bei hohen Tönen

Beitrag von yogi »

Amethyst hat geschrieben: Samstag 2. Mai 2020, 18:24 Auch da, es geht um Effizienz und die Kunst der kleinen Masse.
nee, es geht um die Kunst der großen Massen. Versuch mal nen Calli schnell zu bewegen ... :lol:
Bixel hat geschrieben: Samstag 9. Mai 2020, 20:01 Du kannst mich ausdrücklich autorisieren - oder den Link gern selbst hier servieren.
jetzt habt ihr mich aber neugierig gemacht - ich bitte um Erleuchtung :huepf:
Amethyst
ExtremPoster
Beiträge: 280
Registriert: Montag 4. Januar 2016, 10:26
Meine Instrumente ..: YTR 8335G
Yamaha YTR 6320
Jupiter 1606 Tribune
Jupiter STR 1000
Cerveny 501
Olds Ambassador
u.v.a.

Re: Lockerheit bei hohen Tönen

Beitrag von Amethyst »

Yogi @ Was ist ein Calli?

Meinst Du Raimund?
Amethyst
ExtremPoster
Beiträge: 280
Registriert: Montag 4. Januar 2016, 10:26
Meine Instrumente ..: YTR 8335G
Yamaha YTR 6320
Jupiter 1606 Tribune
Jupiter STR 1000
Cerveny 501
Olds Ambassador
u.v.a.

Re: Lockerheit bei hohen Tönen

Beitrag von Amethyst »

Bixel hat geschrieben: Samstag 9. Mai 2020, 11:46
orlando_furioso hat geschrieben: Freitag 8. Mai 2020, 12:27Kraft - Kraft - Kraft - Druck - Druck - Druck ....
Wie langweilig!
Verlinke doch vielleicht deinen Videomitschnitt von "Smoke gets in your eyes" mit deiner Kapelle?
Dieser ereignete sich meines Wissens etwa fünf Jahre nach deinem erleuchtenden Rapa-Workshop.
Da kann jede/jeder begutachten, wie entspannt du dich in der zweigestrichenen Oktave bewegst.
Jede/r kann dann fundiert entscheiden, ob ein druck- und kraftloser Workshop in Betracht kommt.
Es geht nicht darum, wer es kann, sondern ob es jemand kann. Und wenn man einen einzigen hört, der göttlich auf der Trompete spielt, ohne diese Anstrengung in der Höhe, dann sollte man sich als Lernender diesen technisch zum Vorbild machen. Denn was einem gelingt, gelingt auch anderen, wenn sie es genau so machen.
ttrumpett
Unverzichtbar
Beiträge: 1260
Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 17:51
Meine Instrumente ..: Getzen Eterna Doc Severinsen,
Yamaha 6330B Till Brönner
Olds Ambassador
Yamaha 631G
Ventilposaune...Weril
Tenorhorn...
E-Bass.... Fender, Yamaha, Höfner
Gitarren...Fender, Epiphone
Wohnort: 75334 Straubenhardt
Kontaktdaten:

Re: Lockerheit bei hohen Tönen

Beitrag von ttrumpett »

Immer noch warte ich auf dieses video....
Jamer
ExtremPoster
Beiträge: 250
Registriert: Montag 13. April 2015, 14:11
Meine Instrumente ..: Dowids BZ GL 75, Courtois 154

Re: Lockerheit bei hohen Tönen

Beitrag von Jamer »

orlando_furioso hat geschrieben: Freitag 1. Mai 2020, 22:59 Das ist locker!

https://youtu.be/0y3BW5Pher0
Sorry dass ich den thread nochmal hoch hole. Aber wenn man genau hinschaut, erkennt man, wie Rapas Wangen-Muskulatur beim highnoten arbeitet und er rollt meiner Meinung nach auch die Lippen ein wenig ein (zumindest die Oberlippe). Also für mich ist das nicht nur die Zunge sondern viel eher die Koordination zwischen Lippe, Muskulatur, Lippenöffnung, Zunge und natürlich Atmung.

Wenn er sagt er macht das nur mit mit der Zunge, mag das für ihn gefühlt stimmen, aber die kleinen Wangen- & Lippen(einroll)bewegungen machen mMn auch was aus. Seine Feinmotorik ist halt perfekt abgestimmt.
Benutzeravatar
Justus.
ExtremPoster
Beiträge: 363
Registriert: Samstag 13. Dezember 2008, 21:52
Meine Instrumente ..: .

Re: Lockerheit bei hohen Tönen

Beitrag von Justus. »

Rapa mag einen "hiss"-Sound mit der Zunge machen, aber wie du schon sagst, er dünnt dabei die Vibrationsflaeche deutlich aus durch Einrollen und Anspannung der Wangenmuskulatur, worauf er nicht wirklich eingeht.

Rapa hat als Musiker die ansatzbedingten Barrieren der Trompete fast komplett überwunden, was ich sehr bewundere. Er erreicht eine erstaunliche Flexibilität zwischen den Registern und auch Ausdauer.

Ich glaube aber, dass dies mehr seines emsigen Uebepensums geschuldet ist als der Effizienz seines Spielsystems. Mit Mikro und Soundguy (die bei seinen Gigs fast immer zugegen sind) klingen seine High Notes durchaus fett, aber je länger und lauter es wird, desto mehr merkt man, wie er den Sound ausdünnt. Seine Spielweise halte ich daher für nicht unbedingt empfehlenswert für Hobbymusiker.
Mit lockerer Wangenmuskulatur und aktiviertem Kinn lassen sich Höhe und Ausdauer meiner Erfahrung nach mit deutlich weniger Uebeaufwand erreichen, was ganz einfach daran liegt, dass der Kinnmuskel (anders als die Wangenmuskulatur) ständig beim Sprechen verwendet wird und somit quasi unbegrenzte Ausdauer hat.
Jamer
ExtremPoster
Beiträge: 250
Registriert: Montag 13. April 2015, 14:11
Meine Instrumente ..: Dowids BZ GL 75, Courtois 154

Re: Lockerheit bei hohen Tönen

Beitrag von Jamer »

Justus. hat geschrieben: Mittwoch 10. August 2022, 02:19 Rapa mag einen "hiss"-Sound mit der Zunge machen, aber wie du schon sagst, er dünnt dabei die Vibrationsflaeche deutlich aus durch Einrollen und Anspannung der Wangenmuskulatur, worauf er nicht wirklich eingeht.

Rapa hat als Musiker die ansatzbedingten Barrieren der Trompete fast komplett überwunden, was ich sehr bewundere. Er erreicht eine erstaunliche Flexibilität zwischen den Registern und auch Ausdauer.

Ich glaube aber, dass dies mehr seines emsigen Uebepensums geschuldet ist als der Effizienz seines Spielsystems. Mit Mikro und Soundguy (die bei seinen Gigs fast immer zugegen sind) klingen seine High Notes durchaus fett, aber je länger und lauter es wird, desto mehr merkt man, wie er den Sound ausdünnt. Seine Spielweise halte ich daher für nicht unbedingt empfehlenswert für Hobbymusiker.
Mit lockerer Wangenmuskulatur und aktiviertem Kinn lassen sich Höhe und Ausdauer meiner Erfahrung nach mit deutlich weniger Uebeaufwand erreichen, was ganz einfach daran liegt, dass der Kinnmuskel (anders als die Wangenmuskulatur) ständig beim Sprechen verwendet wird und somit quasi unbegrenzte Ausdauer hat.
Über Rapas "ausdünnenden" Ton kann ich nichts schreiben und wage ich auch nicht zu beurteilen, zumal er wesentlich besser wie ich spielt. Was ich jedoch höchst interessant finde, ist, dass es so viele Trompeter gibt, die ihr "Wissen" weitergeben, aber eigentlich nicht wirklich wissen, was sie tun. Bei Rapa kann man das in dem verlinkten Video wundervoll sehen, indem er nur über die Zunge spricht, aber auf seine klar ersichtlichen Veränderungen der Wangenmuskulatur und das Einrollen der Oberlippe nicht eingeht.

Aber ich finde diesen Aspekt nicht nur bei Rapa interessant: Auch der große Andy Haderer (O-Ton Baldauf zu Jeff Smiley-Methode/Andy Haderer „die das zwar machen, aber es nicht wissen.“, hier nachzulesen: https://trumpetscout.de/hoechst-erfolgr ... r-baldauf/) und andere Trompetengrößen haben zwar ihren Weg gefunden, aber wissen nicht "warum" es funktioniert. Ich hab auch in meinem Bekanntenkreis zahlreiche Trompetenpädagogen, die wirklich sensationell spielen aber eigentlich nicht wissen, warum sie ein g''' nageln können oder einen wunderschönen Haydn in den Raum stellen. Das scheint aber weder das Ausbildungsinstitut zu interessieren noch die Person selbst. Für mich stellt das aber vor allem in der Trompetenlehre einen gravierenden Mangel dar, vor allem in der Arbeit mit fortgeschrittenen oder älteren Schülern.

Denn wenn ich einen Trompetenlehrenden aufsuche, will ich wissen, warum er etwas kann und ich nicht - am besten zeigt er mir auch einen oder mehrere Wege & Methoden dorthin auf. Das oft zu hörende "üb mehr" oder "mehr Luft" oder noch schlimmer, das veraltete "Stütze?!?" hört man dann in diesem Zusammenhang oft von Trompetenpädagogen, die nicht wissen zu scheinen, warum bei ihnen etwas funktioniert.

Ich weiß nicht ob ihr diese Beobachtungen auch gemacht habt - es ist auch ein wenig off-topic und vl. eine gute Diskussionsgrundlage für einen neuen Thread. Aber diese Diskrepanz zwischen "sehr gut spielen können" und "wissen was man tut" scheint bei Blechblasinstrumentenpädagogen schon sehr weit verbreitet zu sein. Vielleicht täusche ich mich da auch nur? Vielleicht sind wir auch alle so individuell, dass keine Methode für alle passen kann und dass man sich für sich selbst einen eigenen Weg suchen muss? Die Vorraumsetzungen (Lippen, Zahnstellung, Gesichtsmuskeln, Zunge) usw. sind ja bei uns allen unterschiedlich....
Benutzeravatar
C-Becks
Moderator
Beiträge: 742
Registriert: Sonntag 20. April 2008, 17:57
Meine Instrumente ..: Yamaha 4335 GII
Getzen Eterna II
Thomann FH-900J RAW
Wohnort: Kleve
Kontaktdaten:

Re: Lockerheit bei hohen Tönen

Beitrag von C-Becks »

Jamer, da bin ich komplett bei dir. Ich denke, dass z. B. bei Rapa sein Zungeneinsatz das einzige ist das er tatsächlich aktiv kontrolliert. Somit macht er diese als auch als Ursache für die Tonhöhenveränderung aus. Lippe und Atmung arbeiten insoweit mE autonom und für ihn nicht wahrnehmbar. So könnte es auch den anderen geben, der die Lippenmuskulatur aktiviert und er somit allein die Lippe verantwortlich macht. Trotzdem hebt er vll unbewusst den Zungenrücken und atmet effizient. Ich warte jedanfall auch noch auf den der mir erklären kann wie ich c'''' und höher spiele :narr:
Bier - Bratwurst - Blasmusik
https://www.youtube.com/@Beckerbimmen
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 31 Gäste