Modell: 6345 G, Goldmessing-Schallbecher, 123mm, "große" Bohrung (11,73), Monel-Ventile.
Pro: die 6345 hat einen vollen, runden und warmen Ton, in der 2. Variante (beide Modelle stammten denke ich aus den 90er Jahre) sogar noch etwas dunkler als in der ersten, die dafür nach oben sehr offen war, in der jetzigen Variante immer noch offen, aber etwas mehr in Richtung der 6335. Sehr obertonreicher Klang, Töne rasten relativ gut ein, trotzdem gut modulierfähiger Sound, Shakes/Bends etc. sind gut machbar. Mischt sich gut in jedem Bläsersatz, trotzdem auch durchsetzungsfähig. Gute Ventile, sehr gute Verarbeitung/Lack, trotz großer Bohrung hält sich der Luftverbrauch in Grenzen. Leichte Ansprache, Intonation sehr gut (bei der alten Variante absolut perfekt). Beim Anspielen aktueller 6345 im Laden hatte ich den Eindruck, dass sie nicht ganz so dunkel waren im Sound wie meine aktuelle Version und nicht ganz so offen oben wie meine alte 6345G, aber ansonsten sehr ähnlich geblieben sind vom Spielverhalten her, einfach eine gelungene Trompete, die nicht umsonst
Contra: -eigentlich nix. Für 400 Euro gebraucht gekauft, leider mit leichtem Zinkfraß, der immer wieder bei Yamaha am Stimmzug/Mundrohr eine Schwachstelle ist.
- es ist halt jetzt eher kein Big Band-Lead-Instrument, sondern völlig Allround und sehr warm und dunkel. Ein schöner, voller Klang (ups, da bin ich schon wieder bei pro gelandet

Persönliche Wertung: 5/5