Aus welcher Schule/Methode ist diese Übung?
Moderator: Die Moderatoren
-
- NormalPoster
- Beiträge: 24
- Registriert: Sonntag 27. Februar 2005, 14:18
- Meine Instrumente ..: B/C/Picc/Flg
- Wohnort: Nähe Heidelberg
Aus welcher Schule/Methode ist diese Übung?
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit wurden mir eingie Übungen aus einer (wahrscheinlich englisch-sprachigen) Methode/Schule/Routine zugänglich gemacht - wobei unbekannt ist, um welchen Autor es sich handelt. Anbei ein Beispiel:
https://1drv.ms/b/c/b8538339fa517e39/EZ ... Q?e=gD8gdC
Kommt Euch dies irgendwie bekannt vor und hat eine Idee, um welches Heft es sich handelt?
Vielen Dank und beste Grüße,
Sonic
vor einiger Zeit wurden mir eingie Übungen aus einer (wahrscheinlich englisch-sprachigen) Methode/Schule/Routine zugänglich gemacht - wobei unbekannt ist, um welchen Autor es sich handelt. Anbei ein Beispiel:
https://1drv.ms/b/c/b8538339fa517e39/EZ ... Q?e=gD8gdC
Kommt Euch dies irgendwie bekannt vor und hat eine Idee, um welches Heft es sich handelt?
Vielen Dank und beste Grüße,
Sonic
-
- Unverzichtbar
- Beiträge: 646
- Registriert: Dienstag 20. November 2018, 14:31
- Meine Instrumente ..: Drehventiler
Re: Aus welcher Schule/Methode ist diese Übung?
Der Link geht nur, wenn man einen onedrive account hat
-
- Unverzichtbar
- Beiträge: 1562
- Registriert: Dienstag 18. Januar 2011, 22:53
- Meine Instrumente ..: meistens C
Re: Aus welcher Schule/Methode ist diese Übung?
Jetzt klappts.
Die Übung kommt mir tatsächlich bekannt vor, schon des Öfteren gehört.
Wenn sich der entsprechende Kollege wieder damit einspielt, frag ich ihn, woher das stammt.
Klingt aber ein bisschen nach einer Mischung der beiden berühmten Einspielmelodien von Stamp und Chichowicz.
Die Übung kommt mir tatsächlich bekannt vor, schon des Öfteren gehört.
Wenn sich der entsprechende Kollege wieder damit einspielt, frag ich ihn, woher das stammt.
Klingt aber ein bisschen nach einer Mischung der beiden berühmten Einspielmelodien von Stamp und Chichowicz.
Liebe Grüße vom Singvögelchen!
"Blas schön rein, dann kommts schön raus!"
"Blas schön rein, dann kommts schön raus!"
-
- Unverzichtbar
- Beiträge: 2900
- Registriert: Sonntag 5. Juni 2005, 12:15
- Meine Instrumente ..: Ricco Kühn Custom B und C
Kühnl & Hoyer Spirit
Kühnl & Hoyer Topline G
Buddenbohm Infinity
Stomvi Titan C
Yamaha 9830
Courtois 154R
Stomvi Titan Kornett
Re: Aus welcher Schule/Methode ist diese Übung?
Einspielen aus der Mitte von Claude Rippas.
Dort ist diese Übung mit weiteren Variationen enthalten. Ob und wieviel davon aus der Feder von Rippas stammen, ist jedoch unklar.
Dort ist diese Übung mit weiteren Variationen enthalten. Ob und wieviel davon aus der Feder von Rippas stammen, ist jedoch unklar.
Schönen Gruß vom Burt
-
- NormalPoster
- Beiträge: 24
- Registriert: Sonntag 27. Februar 2005, 14:18
- Meine Instrumente ..: B/C/Picc/Flg
- Wohnort: Nähe Heidelberg
Re: Aus welcher Schule/Methode ist diese Übung?
Danke Euch! Dann muss sich da wohl jemand an den Rippas-Übungen bedient haben, angepasst und umbenannt haben….
-
- Unverzichtbar
- Beiträge: 1562
- Registriert: Dienstag 18. Januar 2011, 22:53
- Meine Instrumente ..: meistens C
Re: Aus welcher Schule/Methode ist diese Übung?
Das Heft habe ich ja, bloß noch nie intensiv genutzt, weil kein Bedarf war.
Na, heute morgen habe ich mich mal ausgiebig damit beschäftigt, das hat Substanz.
Na, heute morgen habe ich mich mal ausgiebig damit beschäftigt, das hat Substanz.
Liebe Grüße vom Singvögelchen!
"Blas schön rein, dann kommts schön raus!"
"Blas schön rein, dann kommts schön raus!"
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste