Trompete spielen mit Zahnersatz oder Prothesen?

Ansatzfragen, welche Methode ist die beste,
Probleme, gundlegende Techniken etc.

Moderator: Die Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
jazzman2000
PowerPoster
Beiträge: 55
Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 13:05
Wohnort: Tirol

Trompete spielen mit Zahnersatz oder Prothesen?

Beitrag von jazzman2000 »

Habe in diesem Forum dieses Problem noch nicht gefunden.
Kann mir vorstellen, dass es einige gibt, welche mit Zahnprothesen oder Spangen spielen müssen.
Ich selbst habe vorne oben drei neue Kronen bekommen. Seither plage ich mich mit der Höhe wie ein Anfänger. Die 25 Jahre Höhentraining waren mit einem Schlag weg. Vertraue aber ganz auf meinen Zahntechniker, dass er dieses Problem noch wegbekommt.
Vielleicht gibt es jemand unter Euch, der auch seine Erfahrung damit gemacht hat. :(

mfg. E.M. :wink:
Benutzeravatar
Administrator_Dennis
Administrator
Beiträge: 355
Registriert: Montag 21. Juli 2003, 21:52
Meine Instrumente ..: aaddd
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Administrator_Dennis »

Zum thema Zahnspange gab es schon einiges und zu überkronten Zähnen gibt es das hier : http://www.trompetenforum.de/TF/viewtopic.php?t=2313
Armoniac

Re:

Beitrag von Armoniac »

Administrator hat geschrieben:Zum thema Zahnspange gab es schon einiges und zu überkronten Zähnen gibt es das hier : http://www.trompetenforum.de/TF/viewtopic.php?t=2313

Der Link tut leider gar nicht mehr. :(


PS: aber hier tuts: http://www.trompetenforum.de/TF/viewtop ... f=3&t=1547 :D
Hans-Joachim
Gerade Registriert
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 9. Dezember 2022, 17:40
Meine Instrumente ..: Flügelhorn in Bb, spiele aber klingend C.
Seit 2 Jahren nicht gespielt. Jetzt eine Lösung gefunden. Es ermöglicht mir in einem Zeitfenster von 2 Stunden zu spielen.

Re: Trompete spielen mit Zahnersatz oder Prothesen?

Beitrag von Hans-Joachim »

Moin zusammen, ich habe ca. 25 Jahre Trompete gespielt, dann mußten alle verbleibenden Zähne raus, wegen Wackeln. Habe dann 8 Jahre nicht mehr gespielt. Habe mich dann von einem Kollegen animieren lassen, wieder zu spielen. Seit 2 Jahren versuche ich es mit Vollprothesen wieder. Bei Ausseneinsätzen ohne Einblasen kommt nur noch heisse Luft. Obwohl ich fast täglich übe. Heute z.B. haben wir einem ehemaligen Kollegen ein Geburtstagsständchen geblasen. Es war katastrophal, nur heisse Luft. Heute abend haben wir wieder Übungsabend. Dort klappt es meistens gut, bis das der Zahnkleber Wirkung verliert. Dann muss ich passen. So wie heute. Es ist frustrierend, besonders wenn zuhause das Trompeten gut klappt.
Benutzeravatar
Wolfram
Instrumentenbauer
Beiträge: 2831
Registriert: Donnerstag 12. April 2007, 18:08
Meine Instrumente ..: B-Konzerttrompete (Eigenbau)
B-Kornett "A.K.Wunderlich"
B-Trompete LEVANTE LV-TR5205
Wohnort: fast i.Zentr. d.Deutschen Musikinstr.-baus

Re: Trompete spielen mit Zahnersatz oder Prothesen?

Beitrag von Wolfram »

Lieber Hans-Joachim,
Deine Situation zu lesen, tut mir echt Leid. Natürlich bist du frustriert, wenn du nur noch wenig Freude am Musizieren hast.

Auch wenn wir hier im "Trompeten"-Forum sind, erlaube ich mir die Frage: Hast du schon mal probiert auf ein Tenorhorn oder Bariton zu wechseln? Das größere Mundstück und die damit verbundene großflächigere Kraftübertragung auf die Lippen sollte dir leichter fallen, als auf dem Trompetenmundstück.
LG Wolfram
B-Konzerttrompete "Marke: Eigenbau"
B-Trompete LEVANTE LV-TR5205
Mundstück "Stomvi 3"
Trumpetzky
Unverzichtbar
Beiträge: 710
Registriert: Dienstag 20. November 2018, 14:31
Meine Instrumente ..: Drehventiler

Re: Trompete spielen mit Zahnersatz oder Prothesen?

Beitrag von Trumpetzky »

Das Thema ist leider unerfreulich, und wenn du an die Zuverlässigkeit des Zahnklebers gebunden bist, ist das immer irgendwie wie Lottospielen, oder?
Ohne deine dentale- oder finanzielle Situation zu kennen, wären Implantante bzw. Teilbrücken mit Ankerstiften nicht möglich?

Ich habe hier ebenfalls Wolfram´s Gedanken gehabt, dass ein größeres Mundstück den punktuellen Druck reduzieren und besser verteilen würde. Da du Melodiespieler wirst bleiben wollen, schiene mir ebenfalls Bariton/Tenorhorn ein interessanter Weg. Ein richtiger Styler wärst du nat. mit einem fetten britischen Euphonium :D
blechfan
Unverzichtbar
Beiträge: 1118
Registriert: Donnerstag 2. April 2009, 22:49
Meine Instrumente ..: Bach Stradivarius 190-37 und was man sonst noch so braucht von Piccolo bis Alphorn
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Trompete spielen mit Zahnersatz oder Prothesen?

Beitrag von blechfan »

Hallo Hans-Joachim,
als Lösung für den Prothesenhalt unter Nicht-Kau-Belastung ist Haftcreme natürlich nicht das Optimale.
Im Oberkiefer ist ja fast immer noch genug Knochen vorhanden, um einen sehr guten Halt der Prothese zu ermöglichen. Dazu muss der sogenannte Funktionsrand der Vollprothese bestmöglich an die individuelle Anatomie angepasst werden. Da besteht in den meisten Fällen noch "Luft nach oben", durch Unterfütterung und ggfs. Verlängerung der Ränder.
Das eigentliche Problem ist der Unterkiefer. Erstens, weil er sich im Gegensatz zum Oberkiefer ja bewegt und deshalb die Prothese leichter abhebelt, zweitens, weil im Unterkiefer oftmals sehr wenig Kieferkamm übrig bleibt, wenn die Zähne aus parodontalen Gründen ("wackeln") zu Verlust gegangen sind.
Da wird eine Kugelkopfprothese wohl das Mittel der Wahl sein, um zu einer wesentlichen Verbesserung der Situation zu kommen:
https://www.zahnersatzsparen.de/zahnimp ... fprothese/
Da reichen 2 Mini-Implantate, in die ein Kugelkopf eingeschraubt wird auf welche die Prothese mit den entsprechenden Gegenstücken aufgesetzt wird, was zu einem sehr guten Halt führt. Eine Bekannte von mir lebt seit ca. 17 Jahren mit dieser Lösung und ist sehr glücklich damit.
Also, informier Dich mal, und überschlage, ob das finanziell machbar wäre für Dich. Aus fachlicher Sicht kann ich nur sagen, das würde ich sofort bei mir machen lassen, wenn ich in Deiner Situation wäre.
Gruß blechfan (Zahnarzt)
ttrumpett
Unverzichtbar
Beiträge: 1449
Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 17:51
Meine Instrumente ..: Getzen Eterna Doc Severinsen,
Yamaha 6330B Till Brönner
Olds Ambassador
Getzen Eterna Flügelhorn
Ventilposaune...Weril
Tenorhorn...
Wohnort: 75334 Straubenhardt

Re: Trompete spielen mit Zahnersatz oder Prothesen?

Beitrag von ttrumpett »

Hallo jazzman2000 und Hans-Joachim,
Ihr habt hier Fragen gestellt und mehrere TF Mirglieder haben sich bemüht, diese kompetent zu beantworten.
Meint Ihr nicht auch, dass das eine antwort wert wäre?
burt
Unverzichtbar
Beiträge: 2961
Registriert: Sonntag 5. Juni 2005, 12:15
Meine Instrumente ..: Ricco Kühn Custom B und C
Kühnl & Hoyer Spirit
Kühnl & Hoyer Topline G
Buddenbohm Infinity
Stomvi Titan C
Yamaha 9830
Courtois 154R
Stomvi Titan Kornett

Re: Trompete spielen mit Zahnersatz oder Prothesen?

Beitrag von burt »

Jazzman2000 hat fast 20 Jahre nicht geantwortet. Das wird wohl nichts mehr. :wink:
Schönen Gruß vom Burt
ttrumpett
Unverzichtbar
Beiträge: 1449
Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 17:51
Meine Instrumente ..: Getzen Eterna Doc Severinsen,
Yamaha 6330B Till Brönner
Olds Ambassador
Getzen Eterna Flügelhorn
Ventilposaune...Weril
Tenorhorn...
Wohnort: 75334 Straubenhardt

Re: Trompete spielen mit Zahnersatz oder Prothesen?

Beitrag von ttrumpett »

:Tock: :Uups:
Jesses
das hab ich gar nicht gesehen....
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast