Mundwinkel still halten

Ansatzfragen, Welche Methode ist die beste,
Probleme, Gundlegende Techniken etc.

Moderator: Die Moderatoren

catfan
Unverzichtbar
Beiträge: 593
Registriert: Sonntag 24. März 2013, 09:54
Meine Instrumente ..: Oiram 2
Bob Reeves 39s

Re: Mundwinkel still halten

Beitrag von catfan »

Du meinst es würde bei jedem wunderbar funktionieren?
Benutzeravatar
Flügelhorny
Unverzichtbar
Beiträge: 882
Registriert: Sonntag 20. März 2005, 19:59
Meine Instrumente ..: Yamaha
Wohnort: Bremervörde/Oerel
Kontaktdaten:

Re: Mundwinkel still halten

Beitrag von Flügelhorny »

Ja,da es recht leicht zu erlernen ist.
Monke b-Drehventil
Barth Drehventilfluegelhorn
Kanstul-Besson Piccolo
Bach Stradivarius 180-72G
Lechner-C Drehventil
Benutzeravatar
dunbia
Moderator
Beiträge: 383
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 20:26
Meine Instrumente ..: .

Re: Mundwinkel still halten

Beitrag von dunbia »

@Flügelhorny
was heisst "funktioniert wunderbar"?
welche Ansprüche deckst du mit "funktioniert wunderbar" ab?
catfan
Unverzichtbar
Beiträge: 593
Registriert: Sonntag 24. März 2013, 09:54
Meine Instrumente ..: Oiram 2
Bob Reeves 39s

Re: Mundwinkel still halten

Beitrag von catfan »

Wo kann man es denn recht leicht erlernen und, wis weit nnützt dir das?
Benutzeravatar
Flügelhorny
Unverzichtbar
Beiträge: 882
Registriert: Sonntag 20. März 2005, 19:59
Meine Instrumente ..: Yamaha
Wohnort: Bremervörde/Oerel
Kontaktdaten:

Re: Mundwinkel still halten

Beitrag von Flügelhorny »

Nun,ausgeglichener fetter Ton über alle Register,flexibler Ansatz.Wie vorher schon beschrieben.
Monke b-Drehventil
Barth Drehventilfluegelhorn
Kanstul-Besson Piccolo
Bach Stradivarius 180-72G
Lechner-C Drehventil
catfan
Unverzichtbar
Beiträge: 593
Registriert: Sonntag 24. März 2013, 09:54
Meine Instrumente ..: Oiram 2
Bob Reeves 39s

Re: Mundwinkel still halten

Beitrag von catfan »

Was heißt alle Register? Von wo bis wo gehen deine Register. Wo hast Du das gelernt?
Benutzeravatar
Flügelhorny
Unverzichtbar
Beiträge: 882
Registriert: Sonntag 20. März 2005, 19:59
Meine Instrumente ..: Yamaha
Wohnort: Bremervörde/Oerel
Kontaktdaten:

Re: Mundwinkel still halten

Beitrag von Flügelhorny »

von den Pedaltönen bis in das 3.Register.Gelernt habe ich das von einem russischen Berufstrompeter ,der in HH und Moskau studiert hat.
Monke b-Drehventil
Barth Drehventilfluegelhorn
Kanstul-Besson Piccolo
Bach Stradivarius 180-72G
Lechner-C Drehventil
duhma060
Gerade Registriert
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 15:27
Meine Instrumente ..: Trompete in B

Re: Mundwinkel still halten

Beitrag von duhma060 »

Vielen Dank für eure Tipps!

die Louis Maggio-Methode fand ich recht nützlich da das Meiste was dadrin steht auch schon mal von meinem Lehrer erwähnt wurde.

Habt also vielen vielen vielen Dank ! :)
TrumpetDelight
NormalPoster
Beiträge: 33
Registriert: Freitag 13. November 2015, 08:54
Meine Instrumente ..: Yamaha YTR-6345 GS
Yamaha YTR-8335 RGS

Re: Mundwinkel still halten

Beitrag von TrumpetDelight »

Hallo zusammen,

trotz des hier ruhenden, alten Themas hoffe ich ein paar versierten Trompetern hier den ein oder anderen Erfahrungswert entlocken zu können. Ich bin derzeit dabei meinen Ansatz per Louis Maggio Methode zu festigen da ich gemerkt habe, dass sich meine Mundwinkel bei größeren Tonsprüngen doch relativ stark bewegen. Das ganze mache ich mit den empfohlenen Übungen und achte (auch beim normalen Üben) per Spiegel darauf meine Mundwinkel möglichst fixiert zu halten. Für das Variieren der Tonhöhe demnach auch bei Tonsprüngen kommt ja unter anderem die "Silben-Methode - a/e/i" zum Einsatz.

Soweit so gut. Hat jemand evtl. noch den ein oder anderen Tipp bzw. hat jemand vielleicht sogar seinen Ansatz von "nicht immer fixiert" auf "immer fixiert" umgestellt? Da ich mich erst zwei Wochen damit beschäftige falle ich natürlich noch öfter in das alte Verhaltensmuster zurück. Mich würden ein paar Erfahrungswerte wie lange es bei euch gedauert hat bzw. mit was für Schwierigkeiten ihr zu kämpfen hattet brennend interessieren.

Vielen Dank vorab & Grüße
~TD ~
Benutzeravatar
Flügelhorny
Unverzichtbar
Beiträge: 882
Registriert: Sonntag 20. März 2005, 19:59
Meine Instrumente ..: Yamaha
Wohnort: Bremervörde/Oerel
Kontaktdaten:

Re: Mundwinkel still halten

Beitrag von Flügelhorny »

TrumpetDelight hat geschrieben:Hallo zusammen,

trotz des hier ruhenden, alten Themas hoffe ich ein paar versierten Trompetern hier den ein oder anderen Erfahrungswert entlocken zu können. Ich bin derzeit dabei meinen Ansatz per Louis Maggio Methode zu festigen da ich gemerkt habe, dass sich meine Mundwinkel bei größeren Tonsprüngen doch relativ stark bewegen. Das ganze mache ich mit den empfohlenen Übungen und achte (auch beim normalen Üben) per Spiegel darauf meine Mundwinkel möglichst fixiert zu halten. Für das Variieren der Tonhöhe demnach auch bei Tonsprüngen kommt ja unter anderem die "Silben-Methode - a/e/i" zum Einsatz.

Soweit so gut. Hat jemand evtl. noch den ein oder anderen Tipp bzw. hat jemand vielleicht sogar seinen Ansatz von "nicht immer fixiert" auf "immer fixiert" umgestellt? Da ich mich erst zwei Wochen damit beschäftige falle ich natürlich noch öfter in das alte Verhaltensmuster zurück. Mich würden ein paar Erfahrungswerte wie lange es bei euch gedauert hat bzw. mit was für Schwierigkeiten ihr zu kämpfen hattet brennend interessieren.

Vielen Dank vorab & Grüße
~TD ~
Schau dir mal Sergej Nakariov an wie der spielt.Da bewegt sich gar nichts an den Mundwinkeln.Das ist der "klassische" Maggio.Achte auf deine Zunge.Der Zungenbogen ist wichtig.
https://www.youtube.com/watch?v=DOEsNQ2heQM
Monke b-Drehventil
Barth Drehventilfluegelhorn
Kanstul-Besson Piccolo
Bach Stradivarius 180-72G
Lechner-C Drehventil
Benutzeravatar
Bixel
Unverzichtbar
Beiträge: 6415
Registriert: Samstag 27. Dezember 2008, 08:30
Meine Instrumente ..: bezahlt

Re: Mundwinkel still halten

Beitrag von Bixel »

dunbia hat geschrieben:@Flügelhorny
was heisst "funktioniert wunderbar"?
welche Ansprüche deckst du mit "funktioniert wunderbar" ab?
Eine ungefähre Ahnung vermittelt sein User-Profil.
Flügelhorny hat geschrieben:Schau dir mal Sergej Nakariov an wie der spielt.
Wie heißt der Onkel?

Einmal = Schreibfehler
Zweimal = Dummschwatz

:cracy:
Rausgehen ist wie Fenster Aufmachen, nur viel krasser.
Blas!
Unverzichtbar
Beiträge: 1063
Registriert: Samstag 22. September 2012, 18:30
Meine Instrumente ..: Trompete, Piccolotrompete, Flügelhorn, Kornett, Eigenbau-Didgeridoo

Re: Mundwinkel still halten

Beitrag von Blas! »

Bixel hat geschrieben:
dunbia hat geschrieben:@Flügelhorny
was heisst "funktioniert wunderbar"?
welche Ansprüche deckst du mit "funktioniert wunderbar" ab?
Eine ungefähre Ahnung vermittelt sein User-Profil.
Flügelhorny hat geschrieben:Schau dir mal Sergej Nakariov an wie der spielt.
Wie heißt der Onkel?

Einmal = Schreibfehler
Zweimal = Dummschwatz

:cracy:
Fortwährendes Bloßstellen des Users Flügelhorny = schmeißfliegenartig (und unnötig)
Blas!
Jamer
ExtremPoster
Beiträge: 250
Registriert: Montag 13. April 2015, 14:11
Meine Instrumente ..: Dowids BZ GL 75, Courtois 154

Re: Mundwinkel still halten

Beitrag von Jamer »

Mehrere Wege führen nach Rom.

Am Ende bleibt, dass die Mundwinkel so bewegungslos wie möglich bleiben sollten beim spiel. Neben der korrekten Luftführung ist auch die Zunge ein wichtiges Element.

Wie funktioniert beim Threadersteller das Mundstückbuzzing? Klingt alles schön voll, offdn und fett oder kann er vl garkeine Töne beim MP erzeugen? Ich denke durch MP-buzzing kann man am schnellsten Fehler erkennen. Auch Nebengeräusche oder das Entweichen der Luft lässt sich hier gut erkennen.

Mit einem gut fokusierten Ansatz lässt sich mMn der Lippenspalt recht gut kontrollieren. Dabei gilt die Faustregel: je schneller ich die Luft ins Mundstück bekomme, desto höher wird der Ton den ich erzeugen will. Den erforderlichen Luftdruck kann ich durch den Mundraum (Zunge!) oder/und auch durch eine unbewusste Verkleinerung des Lippenspaltes erzeugen - vorrausgesetzt die Luft kommt ohne Blockade im Mundraum an.

Zum erlernen eines fokusierten Ansatzes empfehle ich gerne viel Mundstückbuzzing auf einem (vorübergehend?) kleineren Mundstück, meist so in Richtung Bach 7 und kleiner. Die meisten die mich um Rat fragen, spielen auf 1er pötten und kennen nichts anderes - auf diesen Eimern ist das erlernen des fokusierten Ansatzes schwerer, weil große Mundstücke ein effizientes Spiel nicht unbedingt begünstigen.

Mundstückbuzzing vor einem Spiegel, am besten mit dem John Thompson buzzing book, bringen normalerweise recht schnell positive Ergebnisse. Dabei einfach auf die Vokale und auf die fixierung der Mundwinkel achten. Der Klang gibt dann die Endauskunft darüber ob man alles richtig nacht oder ob man weiter "feilen" muss.
Blas!
Unverzichtbar
Beiträge: 1063
Registriert: Samstag 22. September 2012, 18:30
Meine Instrumente ..: Trompete, Piccolotrompete, Flügelhorn, Kornett, Eigenbau-Didgeridoo

Re: Mundwinkel still halten

Beitrag von Blas! »

Jamer hat geschrieben:(...)Wie funktioniert beim Threadersteller das Mundstückbuzzing? Klingt alles schön voll, offdn und fett oder kann er vl garkeine Töne beim MP erzeugen? Ich denke durch MP-buzzing kann man am schnellsten Fehler erkennen. Auch Nebengeräusche oder das Entweichen der Luft lässt sich hier gut erkennen.

Zum erlernen eines fokusierten Ansatzes empfehle ich gerne viel Mundstückbuzzing auf einem (vorübergehend?) kleineren Mundstück, meist so in Richtung Bach 7 und kleiner. Die meisten die mich um Rat fragen, spielen auf 1er pötten und kennen nichts anderes - auf diesen Eimern ist das erlernen des fokusierten Ansatzes schwerer, weil große Mundstücke ein effizientes Spiel nicht unbedingt begünstigen.

Mundstückbuzzing vor einem Spiegel, am besten mit dem John Thompson buzzing book, bringen normalerweise recht schnell positive Ergebnisse. Dabei einfach auf die Vokale und auf die fixierung der Mundwinkel achten. Der Klang gibt dann die Endauskunft darüber ob man alles richtig nacht oder ob man weiter "feilen" muss.
Nach einer längeren Phase, in der ich viel MP-Buzzing gemacht habe, bin ich in letzter Zeit wieder etwas davon abgerückt. Aktuell buzze ich allenfalls drei, vier lange Töne zu Beginn einer Übungseinheit. Ich bin nicht (mehr) der Ansicht, dass das Einüben eines guten MP-Buzzing-Klangs unbedingt zu einem schönen Klang auf der Trompete führen muss. Im Gegenteil: Buzzt man auf dem MP einen nebengeräuscharmen, schönklingenden, fetten Ton und schiebt dann, bei unverändertem Aufwand weiterblasend, die Trompete auf das Mundstück, dann klingt der Ton auf der Trompete eben nicht schön und fett, sondern im Zweifel eher zu eng und zu angestrengt. Der Grund hierfür ist simpel: Das Buzzen eines schön klingenden Tones (nur) auf dem MP erfordert viel mehr Aufwand/Körperarbeit als das klangschöne Blasen derselben Tonhöhe auf der Trompete. Betreibt man (zu) viel MP-Buzzing, läuft man m.E. Gefahr, zu viel Körperarbeit "einzuprogrammieren", was dann womöglich (unbewusst) auf das Spiel auf der Trompete übertragen wird, was wiederum dem angestrebten Ziel einer lockeren, entspannten, freien Tongebung gerade entgegenwirkt.
Blas!
catfan
Unverzichtbar
Beiträge: 593
Registriert: Sonntag 24. März 2013, 09:54
Meine Instrumente ..: Oiram 2
Bob Reeves 39s

Re: Mundwinkel still halten

Beitrag von catfan »

Hallo Blas!

Sehr gut erklärt.

VG
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 41 Gäste