Einen Tag Pause vor anstrengendem Gig?
Moderator: Die Moderatoren
- C-Becks
- Moderator
- Beiträge: 805
- Registriert: Sonntag 20. April 2008, 17:57
- Meine Instrumente ..: B&S Personality Line MH
B&S 3005 WTR-L
Getzen Eterna II
Yamaha YTR-3335S
Antoine Courtois 154R
Thomann FH-900J RAW - Wohnort: Kleve
- Kontaktdaten:
Einen Tag Pause vor anstrengendem Gig?
Hallo Zusammen,
am Samstag und Sonntag stehen mir zwei sehr anstrengende Auftritte bevor. Wir spielen auf einem Festival. Lange und laut.
Habe gerade eine zweistündige Übesession beendet und frage mich jetzt: Sollte ich morgen pausieren? Oder nochmal Vollgas üben oder vll. nur entspannt n paar low notes. Was meint ihr? Klar, jeder Jeck is anders. Aber ein paar Meinungen können nicht schaden.
Vielen Dank schonmal.
Liebe Grüße
am Samstag und Sonntag stehen mir zwei sehr anstrengende Auftritte bevor. Wir spielen auf einem Festival. Lange und laut.
Habe gerade eine zweistündige Übesession beendet und frage mich jetzt: Sollte ich morgen pausieren? Oder nochmal Vollgas üben oder vll. nur entspannt n paar low notes. Was meint ihr? Klar, jeder Jeck is anders. Aber ein paar Meinungen können nicht schaden.
Vielen Dank schonmal.
Liebe Grüße
Bier - Bratwurst - Blasmusik
https://www.youtube.com/@Beckerbimmen
https://www.youtube.com/@Beckerbimmen
-
- SuperPoster
- Beiträge: 183
- Registriert: Montag 5. Februar 2018, 14:37
- Meine Instrumente ..: Yamaha YTR6310 (ohne Z)
Yamaha YTR636
Yamaha YTR3335
Yamaha YTR4320E
Fides Pioneer
King Silver Flair 2055
Conn Connstellation 38B
Conn Connstellation 36B
Lange Apollo (1. Gen.)
Drehventil B&S
Yamaha YFH631
Fides Symphony Piccolo
Re: Einen Tag Pause vor anstrengendem Gig?
Mein Rat / meine Erfahrung als blutiger Amateur: bisschen spielen in mittlerer Lage, sonst nichts.
Aber das sieht wie du sagst wahrscheinlich jeder etwas anders...
Aber das sieht wie du sagst wahrscheinlich jeder etwas anders...
-
- ExtremPoster
- Beiträge: 295
- Registriert: Montag 19. Januar 2015, 21:05
- Meine Instrumente ..: Olds
- Wohnort: Aachen
Re: Einen Tag Pause vor anstrengendem Gig?
Also ebenso blutiger Amateur, ich würde ein kleines Übeproramm ohne extreme Belastung wählen. Also nicht "auf Teufel komm raus" den Ansatz plätten. Ich gehöre allerdings scheinbar zu den Bläsern die relativ schnell regenerieren. Also mache ich mir über solche Probleme sonst wenig Gedanken....und mehrere Schwere Gigs an aufeinanderfolgenden Tagen hatte ich schon lange nicht mehr.
Gruß und gutes Gelingen
Karl
Gruß und gutes Gelingen
Karl
-
- Unverzichtbar
- Beiträge: 1421
- Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 17:51
- Meine Instrumente ..: Getzen Eterna Doc Severinsen,
Yamaha 6330B Till Brönner
Olds Ambassador
Yamaha 631G
Ventilposaune...Weril
Tenorhorn... - Wohnort: 75334 Straubenhardt
- Kontaktdaten:
Re: Einen Tag Pause vor anstrengendem Gig?
Ich denke das sieht auch , wie so vieles, jeder anders....
Für mich
-erfahrener Amateur-
hat sich bewährt, am Tag vor dem Gig nicht bis zum Umfallen zu üben sondern schön leicht und locker im Wohlfühlbereich tonleitern und leichte etüden zu spielen und vor allem rechtzeitig aufzuhören, bevor ich irgend einen stress an den lippen fühle.
Wünsche Dir viel Erfolg
Für mich
-erfahrener Amateur-
hat sich bewährt, am Tag vor dem Gig nicht bis zum Umfallen zu üben sondern schön leicht und locker im Wohlfühlbereich tonleitern und leichte etüden zu spielen und vor allem rechtzeitig aufzuhören, bevor ich irgend einen stress an den lippen fühle.
Wünsche Dir viel Erfolg
- C-Becks
- Moderator
- Beiträge: 805
- Registriert: Sonntag 20. April 2008, 17:57
- Meine Instrumente ..: B&S Personality Line MH
B&S 3005 WTR-L
Getzen Eterna II
Yamaha YTR-3335S
Antoine Courtois 154R
Thomann FH-900J RAW - Wohnort: Kleve
- Kontaktdaten:
Re: Einen Tag Pause vor anstrengendem Gig?
Ich danke euch
Bier - Bratwurst - Blasmusik
https://www.youtube.com/@Beckerbimmen
https://www.youtube.com/@Beckerbimmen
-
- ExtremPoster
- Beiträge: 292
- Registriert: Montag 13. April 2015, 14:11
- Meine Instrumente ..: Dowids BZ GL 75, Courtois 154
Re: Einen Tag Pause vor anstrengendem Gig?
Ich ziehe es vor, am Vortag nochmal normal zu üben, je nachdem wie mein Programm & Pensum derzeit ausschaut. Am Tag des Gigs spiele ich mich - wenn es geht - 30 Minuten in der Früh / am Vormittag ein, um die Lippen zu aktivieren. Und dann unmittelbar vor dem Auftritt noch ein kurzes Warm-Up (vl. maximal 15 Minuten) dann gehts los. Normalerweise geht es dann ganz gut und das kann man auch mehrere Tage hintereinander so machen. Nach dem Konzert mach ich nichts mehr, vom "Ausblasen" halte ich wenig, insbesondere nach langandauernden Gigs. Wenn nur eine Nummer als Solist bei einem Konzert zu spielen ist, schaut das wieder anders aus, da kann es sein dass ich danach noch spiele/übe.
Übefrei gebe ich mir, wenn ich merke, ich brauche eine Pause brauche oder wenn keine Gigs anstehen. Frei nach dem Motto: "Ein Tag nicht üben und du bemerkst es. 2 Tage nicht üben und die Mitspieler bemerken es. 3 Tage nicht üben und die Zuhörer bemerken es". Mein Übungspensum und das Programm variert, je nachdem was zu spielen ist und wie es um meine Zeitressourcen bestellt ist.
Übefrei gebe ich mir, wenn ich merke, ich brauche eine Pause brauche oder wenn keine Gigs anstehen. Frei nach dem Motto: "Ein Tag nicht üben und du bemerkst es. 2 Tage nicht üben und die Mitspieler bemerken es. 3 Tage nicht üben und die Zuhörer bemerken es". Mein Übungspensum und das Programm variert, je nachdem was zu spielen ist und wie es um meine Zeitressourcen bestellt ist.
- C-Becks
- Moderator
- Beiträge: 805
- Registriert: Sonntag 20. April 2008, 17:57
- Meine Instrumente ..: B&S Personality Line MH
B&S 3005 WTR-L
Getzen Eterna II
Yamaha YTR-3335S
Antoine Courtois 154R
Thomann FH-900J RAW - Wohnort: Kleve
- Kontaktdaten:
Re: Einen Tag Pause vor anstrengendem Gig?
Also ich muss sagen. Die Auftritte haben relativ gut geklappt. Ich muss auf jeden Fall an meiner Treffsicherheit bei sehr lautem Spiel arbeiten, aber von der Ausdauer her gings. Nun habe ich aber ein "neues" Problem, welches ich auf die laute Spielweise zurückführe. Erst heute am dritten Tage geht es wieder einigermaßen. Jedoch am Sonntag habe ich kaum einen Ton rausbekommen, Gestern nur so halb. Als wollten die Lippen nicht vibrieren so fühlt es sich an. Besonders in der tieferen Lage macht es sich bemerkbar. Ist das ein bekanntes Phänomen und evtl. wie ich vermute auf die ungewohnt laute Spielweise zurückzuführen? Und wenn ja, was kann man am besten dagegen machen?
Bier - Bratwurst - Blasmusik
https://www.youtube.com/@Beckerbimmen
https://www.youtube.com/@Beckerbimmen
-
- SuperPoster
- Beiträge: 223
- Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 19:59
- Wohnort: Süddeutschland
Re: Einen Tag Pause vor anstrengendem Gig?
Besorg dir einen "in ear" Monitor bei dem du das Signal der Trompete selbst regeln kannst. (z.B Fisher Amp)
Lautstärke nach draußen ist Aufgabe des Mischers/PA
Lautstärke nach draußen ist Aufgabe des Mischers/PA
Re: Einen Tag Pause vor anstrengendem Gig?
Wenn das Kind im Brunnen ist, locker machen. Ich finde dafür eine Einspielübung, die ich von Matthias Schriefl gelernt hab, ganz brauchbar. Langsames Metrum, einen Schlag einatmen (tief und locker), einen Schlag ein c1 ohne Anstoß, ganz leise, nur so kommen lassen. Wie es eben kommt. Wenn es gar nicht kommt, ok, nächstes Mal. Zwei Schläge ausatmen. Das Horn nicht bewegen, immer an der Lippe lassen. Egal wo es sitzt, das spielt sich ein. Beständig wiederholen. Nach Aussage Matthias: wenn es gut läuft reichen fünf Minuten, nach einem anstrengenden Gig am näächsten Tag zwei Stunden. Das mit den zwei Stunden hab ich selber noch nicht ausprobiert.
-
- Unverzichtbar
- Beiträge: 1643
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 13:31
- Meine Instrumente ..: Trp: B&S DBX, Bob Reeves 41
Flg: Yamaha 8315G, Kanstul 10FL
Korn: Olds Special, Schilke 11
Picc: B&S Meister Scherzer, Schilke 11AX - Wohnort: Schwarzwälder Hochwald
Re: Einen Tag Pause vor anstrengendem Gig?
Nach solchen anstrengenden Gigs finde ich persönlich ein kurzes Ausspielen/Auslaufen sehr hilfreich.
Da gehen die Meinungen auseinander, ich merke allerdinges am nächsten Tag einen Unterschied ...
Für mich ist das kein direktes Spielen mehr, es geht mehr ums Lockern und evtl auch dehnen.
Flapping, Töne bis Douple-Pedal Bereich (à la Smiley), ganz locker und nicht laut. Auch die Muskeln im Mundbereich (Ringmuskel, Mundwinkel) mit den Fingern dehnen.
Da ist jeder anders, ich aber merke am nächsten Tag, ob ich das Instrument nach dem letzten Ton in den Koffer lege oder noch ein wenig 'auslaufe' ...
Am nächsten Tag sind, wie von Lurchi angemerkt, leise Töne, Whispertones gute Sachen, um das Feingefühl wieder zu bekommen
Da gehen die Meinungen auseinander, ich merke allerdinges am nächsten Tag einen Unterschied ...
Für mich ist das kein direktes Spielen mehr, es geht mehr ums Lockern und evtl auch dehnen.
Flapping, Töne bis Douple-Pedal Bereich (à la Smiley), ganz locker und nicht laut. Auch die Muskeln im Mundbereich (Ringmuskel, Mundwinkel) mit den Fingern dehnen.
Da ist jeder anders, ich aber merke am nächsten Tag, ob ich das Instrument nach dem letzten Ton in den Koffer lege oder noch ein wenig 'auslaufe' ...
Am nächsten Tag sind, wie von Lurchi angemerkt, leise Töne, Whispertones gute Sachen, um das Feingefühl wieder zu bekommen

Mit Gewalt hohe Töne zu versuchen, macht entschieden mehr kaputt als es bringt!
J.S.
J.S.
-
- Unverzichtbar
- Beiträge: 2286
- Registriert: Dienstag 22. Februar 2005, 16:35
- Meine Instrumente ..: Harrelson 909, Harrelson 907 (modifizierte Bach Stradivarius), Courtois Flügelhorn
Re: Einen Tag Pause vor anstrengendem Gig?
Von einem Tag Pause halte ich allein aus psychischen Gründen wenig (außer die Lippe hat tatsächlich gelitten). Was tun, wenn man mehrere Wochen täglich ein hartes Program zu spielen hat. Ich spielte vor zig Jahren Lead bzw. 1. Stimme 3 Wochen täglich auf dem Oktoberfest in Brasilien. Mittags kamen noch Gastauftritte dazu und abends ohne Pause mehrere Stunden Mucke. Seit dieser Zeit habe ich umdenken müsse, was bis heute anhält. Ich spiele täglich, heute lockerer als früher und Pausen brauche ich gefühlt nicht. Die Nacht reicht mir zum Glück. Was ich allerdings als angenehm empfinde, ist lockeres entspanntes Spielen vor anstrengenden langen Gigs. Fehlt die Zeit, dann tut es auch mein Mundstück im Auto.
- mw1308
- ExtremPoster
- Beiträge: 306
- Registriert: Montag 16. Mai 2005, 12:25
- Meine Instrumente ..: Yamaha YTR-8345RGS trumpet
Dowids flugelhorn
Yamaha Bobby Shew flugelhorn
Stomvi Master Titanium piccolo
Stomvi USA mpc - Wohnort: Bavaria
- Kontaktdaten:
Re: Einen Tag Pause vor anstrengendem Gig?
Wenn es die "Auftrittslage" erlaubt und ich nicht mehrere Tage Gigs habe, mache ich meine übe-session mit 50 - 70 %, also etwas entspannter.
Yamaha YTR-8345RGS trumpet
Dowids & Yahama B. Shew flugelhorn
Stomvi Master Titanium piccolo
Stomvi USA mpc
Dowids & Yahama B. Shew flugelhorn
Stomvi Master Titanium piccolo
Stomvi USA mpc
-
- NormalPoster
- Beiträge: 33
- Registriert: Donnerstag 14. März 2019, 16:03
- Meine Instrumente ..: Fides Symphony classic :-)
Thomann TR-901S Piccolo :-(
Re: Einen Tag Pause vor anstrengendem Gig?
Ich kenne das Problem. Wird noch deutlich verstärkt durch Alkohol. Mir helfen 1-2 min entspanntes Ausblasen dabei auch. Für mich allerdings nicht mit Pedals oder sowas sondern in der normalen Lage wie ich auch sonst spiele nur eben entspannt und leise. Für mich geht es dabei weniger ums Lockern der Muskeln sondern darum, mich wieder an das Gefühl von entspanntem Spiel zu erinnern.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste