doppeltrigger nachrüsten

Hier können Fragen an Instrumentenbauer gestellt werden.

Moderator: Die Instrumentenbauer

OndraJ
ExtremPoster
Beiträge: 328
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 16:11
Meine Instrumente ..: Yamaha

doppeltrigger nachrüsten

Beitrag von OndraJ »

ich will bei meiner trompete einen doppeltrigger nachrüsten. für das 3. ventil habe ich den standard-trigger mit der rohrführung, welcher zwischen den beiden rohren des 1 zugbogens verschraubt ist.
frage: gibt es eine einfache möglichkeit den auf einen kombitrigger für 1. und 3. ventil umzubauen? bzw. gibt es da was fertiges?
Benutzeravatar
schattie280
Instrumentenbauer
Beiträge: 1955
Registriert: Freitag 14. November 2008, 11:57
Meine Instrumente ..: Trompeten:
Selbstbau I: Hoch B/A, Drehventilmaschine mit Minibal/Kreuzgelenken von Glas, Bohrung 10,4mm, Becher 100/0,4mm von Sandner)
Selbstbau II (Drehventil, Voigt-Maschine, Sandner-Becher 140/0,4mm Kupfer, Doppeltrigger, tauschbares Mundrohr)
Selbstbau III (Drehventil, Voigt Maschine m. Kreuzgelenk, Becher 140/0,4mm Goldmessing)
Wohnort: im Pott

Re: doppeltrigger nachrüsten

Beitrag von schattie280 »

Moin,

ja, gibt es.

Gruß,
Schattie
Der Frosch liest mit...
OndraJ
ExtremPoster
Beiträge: 328
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 16:11
Meine Instrumente ..: Yamaha

Re: doppeltrigger nachrüsten

Beitrag von OndraJ »

hast vl ein foto oder datenblatt? oder einen link.
wo kriegt man das her?
danke...
Benutzeravatar
schattie280
Instrumentenbauer
Beiträge: 1955
Registriert: Freitag 14. November 2008, 11:57
Meine Instrumente ..: Trompeten:
Selbstbau I: Hoch B/A, Drehventilmaschine mit Minibal/Kreuzgelenken von Glas, Bohrung 10,4mm, Becher 100/0,4mm von Sandner)
Selbstbau II (Drehventil, Voigt-Maschine, Sandner-Becher 140/0,4mm Kupfer, Doppeltrigger, tauschbares Mundrohr)
Selbstbau III (Drehventil, Voigt Maschine m. Kreuzgelenk, Becher 140/0,4mm Goldmessing)
Wohnort: im Pott

Re: doppeltrigger nachrüsten

Beitrag von schattie280 »

Moin,

Datenblätter gibt es keine dazu. Beziehen kannst du den Trigger über den Instrumentenbauer deines Vertrauens.
Da schon ein Trigger vorhanden ist, könnte es eng werden. Es empfiehlt sich ein Doppeltrigger, mit Klick-Gelenk.

Hier auf die Schnelle Bilder aus dem Archiv meiner eigenen Tröte, als sie noch auf der Werkbank war::
Bild Bild

Gruß,
Schattie
Der Frosch liest mit...
OndraJ
ExtremPoster
Beiträge: 328
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 16:11
Meine Instrumente ..: Yamaha

Re: doppeltrigger nachrüsten

Beitrag von OndraJ »

sind deine beiden separat zu bedienen oder schiebt der 1. den 2. dann einfach mit?
Ich will unbedingt dass die beiden gemeinsam zu bedienen sind.

der vorhandene Trigger ist aber anders ausgeführt als bei dir. ohne Hebel, mit Fürhungsrohr, die Feder sitzt im Rohr. Wie Lechner sie z.B. verbaut.
Benutzeravatar
schattie280
Instrumentenbauer
Beiträge: 1955
Registriert: Freitag 14. November 2008, 11:57
Meine Instrumente ..: Trompeten:
Selbstbau I: Hoch B/A, Drehventilmaschine mit Minibal/Kreuzgelenken von Glas, Bohrung 10,4mm, Becher 100/0,4mm von Sandner)
Selbstbau II (Drehventil, Voigt-Maschine, Sandner-Becher 140/0,4mm Kupfer, Doppeltrigger, tauschbares Mundrohr)
Selbstbau III (Drehventil, Voigt Maschine m. Kreuzgelenk, Becher 140/0,4mm Goldmessing)
Wohnort: im Pott

Re: doppeltrigger nachrüsten

Beitrag von schattie280 »

Moin,

gibt es auch als Ausführung mit einem Hebel, der beide Züge bewegt, soweit ich weiß.
Bei z.B. 2 + 3 würde dann aber die 1 hemmen; daher empfiehlt sich beim Kombitrigger an 1 und 3 eine Dekompressionsbohrung im Ventilgehäuse.

Gruß,
Schattie
Der Frosch liest mit...
Benutzeravatar
Troubadix
ExtremPoster
Beiträge: 332
Registriert: Samstag 6. August 2005, 11:09
Meine Instrumente ..: Dowids JBS Monke Galileo Egger
Wohnort: in Ulm und um Ulm herrum
Kontaktdaten:

Re: doppeltrigger nachrüsten

Beitrag von Troubadix »

ich persönlich finde den Kombitrigger 1+3 sehr gewöhnungsbedürftig.
Vor allem weil der Triggerhebel Wege sehr viel kürzer werde wie gewohnt, dies kann böse Überraschungen geben.
Vor allem dann wenn man nur einen minimalen Ausgleich braucht bei der Kombi 1+3.
Deswegen kann es schon mal vorkommen dass ich den Trigger am 1. Ventil aushänge

Klar hat der Trigger auch seine guten Seiten. Aber man sollte es bedenken.
TrompetenKäfer
Unverzichtbar
Beiträge: 1243
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:10
Meine Instrumente ..: Alles Blech, und davon nicht zu wenig
Wohnort: Niederösterreich

Re: doppeltrigger nachrüsten

Beitrag von TrompetenKäfer »

Warum baut man eigentlich Doppeltrigger (noch) ein?
Nachdem es im meisterlichen Bereich ja ohnehin kaum noch schlecht stimmende/intonierende Trompeten gibt, frag ich mich, warum ich das 1. Ventil triggern können muss?
Gehts da um Töne unterhalb g1 (cis, d,...?) die man so mit weniger Lippenarbeit ausgleichen kann? Oder übersehe ich hier einen wesentlichen Aspekt?
Benutzeravatar
Troubadix
ExtremPoster
Beiträge: 332
Registriert: Samstag 6. August 2005, 11:09
Meine Instrumente ..: Dowids JBS Monke Galileo Egger
Wohnort: in Ulm und um Ulm herrum
Kontaktdaten:

Re: doppeltrigger nachrüsten

Beitrag von Troubadix »

Da gebe ich Dir vollkommen Recht, wo zu ?
Bei mir war es halt auf dem Instrument schon mit dran.
Der Instrumentenbauer wollte mal ein Instrument mit Doppeltrigger bauen. Leider ist es dann eben diese Trompete geworden. Ich hätte sie gerne ohne Doppeltrigger gehabt. Er wollte ihn aber nicht mehr runter löten, dann sind wir uns halt eben einig geworden.
Das ist meiner Meinung so ein Ding wie die Überblasklappen.
Braucht man nicht wirklich aber beruhigt den Trompeter eventuell die Mittel zu haben es einzusetzen.
Oder gehässig gesagt: Da sieht das Instrument eben voll professionell aus :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
Wolfram
Instrumentenbauer
Beiträge: 2779
Registriert: Donnerstag 12. April 2007, 18:08
Meine Instrumente ..: B-Konzerttrompete (Eigenbau)
B-Kornett "A.K.Wunderlich"
B-Trompete LEVANTE LV-TR5205
Wohnort: fast i.Zentr. d.Deutschen Musikinstr.-baus

Re: doppeltrigger nachrüsten

Beitrag von Wolfram »

Bresl-Maier hat geschrieben:Warum baut man eigentlich Doppeltrigger (noch) ein?
Nachdem es im meisterlichen Bereich ja ohnehin kaum noch schlecht stimmende/intonierende Trompeten gibt, frag ich mich, warum ich das 1. Ventil triggern können muss?
Gehts da um Töne unterhalb g1 (cis, d,...?) die man so mit weniger Lippenarbeit ausgleichen kann? Oder übersehe ich hier einen wesentlichen Aspekt?
.. es geht wohl darum den generell zu kurzen 3.Zug (in tiefen Lagen) schneller ausgleichen zu können. Beim Doppeltrigger genügt dann 0,5cm Hebelweg um die entsprechende Rohrverlängerung von 1-2cm zu erreichen. Man ist eben einfach schneller... :)
LG Wolfram
B-Konzerttrompete "Marke: Eigenbau"
B-Trompete LEVANTE LV-TR5205
Mundstück "Stomvi 3"
Benutzeravatar
buccinator
Unverzichtbar
Beiträge: 872
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2005, 20:20
Meine Instrumente ..: Piccolotrompete, Trompete, Flügelhorn
Wohnort: Ostwestfalen

Re: doppeltrigger nachrüsten

Beitrag von buccinator »

Bekommt man mit max. Betätigung des Doppeltriggers eigentlich ein akzeptabel intonierendes tiefes f ( klingend es ) hin ?
Benutzeravatar
Troubadix
ExtremPoster
Beiträge: 332
Registriert: Samstag 6. August 2005, 11:09
Meine Instrumente ..: Dowids JBS Monke Galileo Egger
Wohnort: in Ulm und um Ulm herrum
Kontaktdaten:

Re: doppeltrigger nachrüsten

Beitrag von Troubadix »

@buccinator : Ja, das ist der einzige Anwendungsfall bei dem ich den Trigger gut gebrauchen konnte
(habe den Doppeltrigger an meiner C Trompete)
@wolfram: Genau das funktioniert meiner Erfahrung meist nicht, weil das viel zu differenziert ist.
Ich bekomme das nicht hin, außer ich will den Ton voll versenken. :mrgreen:
TrompetenKäfer
Unverzichtbar
Beiträge: 1243
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:10
Meine Instrumente ..: Alles Blech, und davon nicht zu wenig
Wohnort: Niederösterreich

Re: doppeltrigger nachrüsten

Beitrag von TrompetenKäfer »

Wolfram hat geschrieben:
Bresl-Maier hat geschrieben:Warum baut man eigentlich Doppeltrigger (noch) ein?
Nachdem es im meisterlichen Bereich ja ohnehin kaum noch schlecht stimmende/intonierende Trompeten gibt, frag ich mich, warum ich das 1. Ventil triggern können muss?
Gehts da um Töne unterhalb g1 (cis, d,...?) die man so mit weniger Lippenarbeit ausgleichen kann? Oder übersehe ich hier einen wesentlichen Aspekt?
.. es geht wohl darum den generell zu kurzen 3.Zug (in tiefen Lagen) schneller ausgleichen zu können. Beim Doppeltrigger genügt dann 0,5cm Hebelweg um die entsprechende Rohrverlängerung von 1-2cm zu erreichen. Man ist eben einfach schneller... :)
LG Wolfram
Ah. Ok. Also eh so, wie ichs mir dachte. Also die sichere Variante mit dem Trigger/Doppeltrigger oder die mit der Intonation. Dann nehm ich die mechanisch einfachere und machs mit dem Gesicht. :D

@buccinator

Hab das kleine f (sofern wir vom dem Reden) mit 1/2/3 und ausgefahrenem 3. Zug auf 5Cent genau dort. Seit ich mich etwas mehr mit Stamp und den Pedaltönen befasse, wirds auch mit 1/intonation besser. Nicht, dass ichs in der Praxis bisher gebraucht hätte, aber eine interessante Spielerei ists für mich in jedem Fall.
Benutzeravatar
burt
Unverzichtbar
Beiträge: 2850
Registriert: Sonntag 5. Juni 2005, 12:15
Meine Instrumente ..: Trompeten:
Buddenbohm Infinity
Kühnel & Hoyer Topline G
Stomvi Titan C
Ricco Kühn T073 BX
Piccolo: Yamaha 9830
Flügelhorn: Courtois 154R
Kornett: Stomvi Titan

Re: doppeltrigger nachrüsten

Beitrag von burt »

buccinator hat geschrieben:Bekommt man mit max. Betätigung des Doppeltriggers eigentlich ein akzeptabel intonierendes tiefes f ( klingend es ) hin ?
Habe ich gerade an meiner Kühn Custom probiert. Klappt einwandfrei. :gut:
Schönen Gruß vom Burt
Benutzeravatar
buccinator
Unverzichtbar
Beiträge: 872
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2005, 20:20
Meine Instrumente ..: Piccolotrompete, Trompete, Flügelhorn
Wohnort: Ostwestfalen

Re: doppeltrigger nachrüsten

Beitrag von buccinator »

Sind die Trompeten mit Doppeltrigger eigentlich an der ersten Ventilbüchse auch mit Dekompressionsloch versehen ? M.E. sinnvoll für den Fall, dass man z. B. bei einem es' etwas regulieren muss und dann eben nur die Griffkombination 2/3 hat. Das erste Ventil wäre dann ja unbeteiligt.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste