magicsound96 hat geschrieben:Hallo zusammen,
Wenn ich vor dem Spiegel übe, sehe ich auch wie sich mein Kehlkopf bei den Tonsprüngen bewegt. D.h. wie ich meinen Hals praktisch zu mache, sodass weniger Luft fließen kann.
mfG
Wenn ich das lese, beschleicht mich ein unangenehmes Gefühl. Ich glaube nicht daran, dass zu wenig Luft fliesst. Der Luftfluss ist gerade bei höheren Tönen relativ gering.
(Halte mal ein Kerzenlicht vor den Schallbecher, die Kerze wird kaum flackern!)
Ich denke eher, dass die Lippenöffnung nicht groß genug ist und die Lippen zu wenig vibrieren können. Das verhindert ja genau den Luftstrom, der nötig ist um die Töne zu erzeugen.
Wichtig ist m.E. eine gute Stütze aber ohne Stau durch zu wenig geöffnete Lippen. Vielleicht ( ist aus der Ferne schlecht zu beurteilen ) fehlt auch die Basis für eine gute Höhe in der Form, dass
ein Training diesbezüglich in spezieller Form nicht vorhanden ist. Mit Gewalt geht da jedenfalls garnichts.
Dein Lehrer sollte dieses Problem eigentlich beheben können, ich wünsche es Dir.
L.G.ralf