ttrumpett: Was mich am meisten hier stört ist, dass man nie weiss, wer, mit welcher Kompetenz, hier (alternative) Fakten verbreitet.
Das ist immer so, auch bei Zeitungsartikel oder TV-Berichten. Und natürlich vor allem im Internet und in einem Forum wie diesem. Da kann auch ein 12 jähriger schreiben oder Erwachsene, die sich wie 12 jährige benehmen. Wie will man das auch anders machen? Nur Experten diskutieren lassen? Das muss jeder mit sich selbst ausmachen und sehen, wen und was er ernst nimmt oder was nicht.
Beispiel, Bixel hält die von mir verlinkte Quelle als nicht seriös, weil ein Mitarbeiter von Kenfm sie verbreitet. Das zeigt mir aber gerade, dann scheint sie eher seriös zu sein. Klar gibt es so einige Verschwörungstheoretiker, die über das Ziel hinaus schießen und wirre Theorien verbreiten. Heutzutage gibt es aber gerade auch sehr viele mit dem Stempel versehene "Verschwörungstheoretiker", die einem, im Gegensatz zu vielen Berichten der Leitmedien, die Wahrheit sagen. Beispiel Dr. Daniele Ganser, der sehr viele Tatsachen aufgedeckt hat (u.a. Nato-Geheimarmeen in Europa), die jahrzehntelang unter dem Teppich gehalten wurde.
Und wenn heute immer so inflationär mit dem Wort Verschwörungstheoretiker umgegangen wird, was so viel heißen soll, "alles nicht wahr, Verschwörungen gibt es heute nicht", dann vergisst man, dass es seit Menschengedenken Verschwörungen (über die wir hier nicht gesprochen haben-ist auch nicht das Forum dafür), gibt. Und wer glaubt, es gäbe in Zeiten von Julian Assange und Edward Snowden keine Verschwörungen, ist in meinen Augen naiv.
Das aber heraus zu finden, wer seriös ist, wer nicht, muss man selbst entscheiden. Die Wahrheit richtet sich nicht nach Meinungen, einer Mehrheit oder nach Akzeptanz, sie steht für sich.