Bruckner 3.
Moderator: Die Moderatoren
-
- Unverzichtbar
- Beiträge: 1118
- Registriert: Donnerstag 2. April 2009, 22:49
- Meine Instrumente ..: Bach Stradivarius 190-37 und was man sonst noch so braucht von Piccolo bis Alphorn
- Wohnort: Großraum Stuttgart
Bruckner 3.
... läuft zur Zeit im Bayerischen Fernsehen. 1. Trompete mit C-Perinet. Ungewöhnlich, oder?
-
- Unverzichtbar
- Beiträge: 570
- Registriert: Dienstag 14. August 2012, 16:21
- Meine Instrumente ..: Baumann
- Wohnort: Berg
Re: Bruckner 3.
Guido Segers, seit 25 Jahren Solotrompete bei den Münchnern.
Ich habe Ihn noch nie mit einer Drehventiltrompete spielen sehen.
Vor 25 Jahren haben bei den Müchnern alle mit Perinettrompeten gespielt.
Sein Vertrag wurde wahrscheinlich nie dahin geändert und er kann es sich leisten…
Ich habe Ihn noch nie mit einer Drehventiltrompete spielen sehen.
Vor 25 Jahren haben bei den Müchnern alle mit Perinettrompeten gespielt.
Sein Vertrag wurde wahrscheinlich nie dahin geändert und er kann es sich leisten…
-
- Unverzichtbar
- Beiträge: 1118
- Registriert: Donnerstag 2. April 2009, 22:49
- Meine Instrumente ..: Bach Stradivarius 190-37 und was man sonst noch so braucht von Piccolo bis Alphorn
- Wohnort: Großraum Stuttgart
Re: Bruckner 3.
Ich sach ma soo: Da jibbet schönere Aufnahmen, andere kriegen das auch auf der B-Drehventil hin ...
-
- SuperPoster
- Beiträge: 190
- Registriert: Freitag 27. April 2012, 10:43
- Meine Instrumente ..: Monke
Yamaha-Malone
Breslmair Mundstücke
Parke Mundstücke
Re: Bruckner 3.
Herrlich, das sind die Beiträge, die einen bei Laune halten!!!blechfan hat geschrieben: Sonntag 17. Oktober 2021, 13:16 Ich sach ma soo: Da jibbet schönere Aufnahmen, andere kriegen das auch auf der B-Drehventil hin ...
Re: Bruckner 3.
blechfan hat geschrieben: Sonntag 17. Oktober 2021, 13:16 Ich sach ma soo: Da jibbet schönere Aufnahmen, andere kriegen das auch auf der B-Drehventil hin ...


Gut, daß es hier Spezialisten gibt, die aufpassen.

-
- Unverzichtbar
- Beiträge: 1442
- Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 17:51
- Meine Instrumente ..: Getzen Eterna Doc Severinsen,
Yamaha 6330B Till Brönner
Olds Ambassador
Getzen Eterna Flügelhorn
Ventilposaune...Weril
Tenorhorn... - Wohnort: 75334 Straubenhardt
Re: Bruckner 3.
Die Musikerpolizei ist eben wachsam....
-
- SuperPoster
- Beiträge: 190
- Registriert: Freitag 27. April 2012, 10:43
- Meine Instrumente ..: Monke
Yamaha-Malone
Breslmair Mundstücke
Parke Mundstücke
Re: Bruckner 3.
Ich finde das eigentlich nur uninformiert und überheblich!!!yogi hat geschrieben: Samstag 13. November 2021, 20:54blechfan hat geschrieben: Sonntag 17. Oktober 2021, 13:16 Ich sach ma soo: Da jibbet schönere Aufnahmen, andere kriegen das auch auf der B-Drehventil hin ...ich denke auch, daß angestaubte Musik nur mit angestaubter Technik gespielt werden sollte.
Gut, daß es hier Spezialisten gibt, die aufpassen.![]()
Re: Bruckner 3.
da bin ich voll und ganz bei dir. Der Protagonist kann halt eher mit Blech ...trompeteinberlin hat geschrieben: Sonntag 14. November 2021, 18:28Ich finde das eigentlich nur uninformiert und überheblich!!!yogi hat geschrieben: Samstag 13. November 2021, 20:54blechfan hat geschrieben: Sonntag 17. Oktober 2021, 13:16 Ich sach ma soo: Da jibbet schönere Aufnahmen, andere kriegen das auch auf der B-Drehventil hin ...ich denke auch, daß angestaubte Musik nur mit angestaubter Technik gespielt werden sollte.
Gut, daß es hier Spezialisten gibt, die aufpassen.![]()


-
- Unverzichtbar
- Beiträge: 1602
- Registriert: Dienstag 18. Januar 2011, 22:53
- Meine Instrumente ..: meistens C
Re: Bruckner 3.
Mein Beitrag zur Interpretationsgeschichte fand auf einer Drehventil-C statt.
An meiner damaligen Hochschule gab es noch die ganz alten Stimmen, wo in gefühlt jedem dritten Takt die Transposition gewechselt hat. Da war logisch in der ersten Probe noch nicht alles am richtigen Fleck, aber so lernt man schnell und effektiv Transponieren
An meiner damaligen Hochschule gab es noch die ganz alten Stimmen, wo in gefühlt jedem dritten Takt die Transposition gewechselt hat. Da war logisch in der ersten Probe noch nicht alles am richtigen Fleck, aber so lernt man schnell und effektiv Transponieren

Liebe Grüße vom Singvögelchen!
"Blas schön rein, dann kommts schön raus!"
"Blas schön rein, dann kommts schön raus!"
-
- PowerPoster
- Beiträge: 62
- Registriert: Donnerstag 26. November 2020, 15:39
- Meine Instrumente ..: Drehventil
Re: Bruckner 3.
Ich glaube er hat letzte woche auf einer drehventil gespielt.Trumpetjörgi hat geschrieben: Sonntag 17. Oktober 2021, 11:54 Guido Segers, seit 25 Jahren Solotrompete bei den Münchnern.
Ich habe Ihn noch nie mit einer Drehventiltrompete spielen sehen.
Vor 25 Jahren haben bei den Müchnern alle mit Perinettrompeten gespielt.
Sein Vertrag wurde wahrscheinlich nie dahin geändert und er kann es sich leisten…
-
- Unverzichtbar
- Beiträge: 1118
- Registriert: Donnerstag 2. April 2009, 22:49
- Meine Instrumente ..: Bach Stradivarius 190-37 und was man sonst noch so braucht von Piccolo bis Alphorn
- Wohnort: Großraum Stuttgart
Re: Bruckner 3.
Heute (So. 04.09.22) mal wieder im Fernsehen, ARD Alpha, 21.45 Uhr.
Mit dem BRSO. Aufzeichnung von 1993 mit Sir Georg Solti.
Viel Vergnügen!
Mit dem BRSO. Aufzeichnung von 1993 mit Sir Georg Solti.
Viel Vergnügen!
-
- SuperPoster
- Beiträge: 190
- Registriert: Freitag 27. April 2012, 10:43
- Meine Instrumente ..: Monke
Yamaha-Malone
Breslmair Mundstücke
Parke Mundstücke
Re: Bruckner 3.
Und endlich jemand, der es auch auf der B Drehventil hinkriegt.blechfan hat geschrieben: Sonntag 4. September 2022, 18:09 Heute (So. 04.09.22) mal wieder im Fernsehen, ARD Alpha, 21.45 Uhr.
Mit dem BRSO. Aufzeichnung von 1993 mit Sir Georg Solti.
Viel Vergnügen!
-
- Unverzichtbar
- Beiträge: 1118
- Registriert: Donnerstag 2. April 2009, 22:49
- Meine Instrumente ..: Bach Stradivarius 190-37 und was man sonst noch so braucht von Piccolo bis Alphorn
- Wohnort: Großraum Stuttgart
Re: Bruckner 3.
LOL - Der war guttrompeteinberlin hat geschrieben: Montag 5. September 2022, 08:52 Und endlich jemand, der es auch auf der B Drehventil hinkriegt.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast