Die Suche ergab 2739 Treffer
- Mittwoch 22. März 2023, 18:47
- Forum: Die Plauderecke
- Thema: Keine Verkaufsgebühren mehr für private Verkäufer bei Ebay ab 01.03.22
- Antworten: 6
- Zugriffe: 297
Re: Keine Verkaufsgebühren mehr für private Verkäufer bei Ebay ab 01.03.22
Schwieriger ist es für mich, Ebay klar zu machen, dass ich ein "Privatverkäufer" bin! Jahrelang habe ich auf der Plattform nur noch vereinzelt Haushaltsüberbestände oder altes Bastlermaterial verkauft, bis eines Tages eine Nachricht von Ebay kam, dass sie mich wieder als gewerblichen Händler einstuf...
- Freitag 17. März 2023, 20:35
- Forum: Trompeten
- Thema: Eduard Huber Trompeten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 618
Re: Eduard Huber Trompeten
Nie gehört… klingt aber nach einem Österreicher

- Dienstag 28. Februar 2023, 16:26
- Forum: Fragen an die Instrumentenbauer
- Thema: Neu versilbern/ nachversilbern
- Antworten: 7
- Zugriffe: 374
Re: Neu versilbern/ nachversilbern
Hallo ihr Lieben, die Suchfunktion ergab leider keine Antwort auf meine Frage. Daher ein neuer Thread. Meine alte Strad hat gerade an den Griffstellen gelitten und die Versilberung um die Maschine ist abgegriffen. Außerdem habe ich ein neues (noch rohes) Mundrohr anbauen lassen (Zinkfraß am Alten)....
- Mittwoch 22. Februar 2023, 17:14
- Forum: Mundstücke
- Thema: Mundstückbauer
- Antworten: 9
- Zugriffe: 558
Re: Mundstückbauer
Hallo Markus, Drei Firmen, die mir sofort einfallen und die auch mit ihren Möglichkeiten zur Sonderanfertigung Werbung machen sind: "Breslmair" in Wien ... https://breslmair.com/dein-individuelles-mundstueck/ und "Werner Chr. Schmidt" in Markneukirchen (Vogtland) ... https://www.schmidt-brass.de/wis...
- Sonntag 12. Februar 2023, 23:32
- Forum: Mundstücke
- Thema: MS Mundstücke (Manfred Schäfer)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 700
Re: MS Mundstücke (Manfred Schäfer)
Habe im www mal das Suchwort "Manfred Schäfer Augsburg" eingegeben und bin hier gelandet:
http://ms-mouthpiece.com/index.html
... wieder was gelernt!
http://ms-mouthpiece.com/index.html
... wieder was gelernt!
- Sonntag 12. Februar 2023, 23:26
- Forum: Mundstücke
- Thema: MS Mundstücke (Manfred Schäfer)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 700
Re: MS Mundstücke (Manfred Schäfer)
Hallo, Mein erstes Mundstück als junger Musikschüler war ein "MS1". Das hatte mir mein Trompetenlehrer noch zu DDR-Zeiten geschenkt. Es stammte vom Markneukirchner Mundstückmacher "Werner Chr. Schmidt". Die Abkürzung "MS1" steht für "Maxim-Solist 1" Die Mundstücke werden auch heute noch hergestellt ...
- Sonntag 12. Februar 2023, 23:05
- Forum: Fragen an die Instrumentenbauer
- Thema: MS Mundstücke (Manfred Schäfer)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 164
Re: MS Mundstücke (Manfred Schäfer)
Meine Antwort steht in der Rubrik "Mundstücke"
viewtopic.php?f=8&p=278771#p278771
viewtopic.php?f=8&p=278771#p278771
- Sonntag 12. Februar 2023, 19:43
- Forum: Trompeten
- Thema: B&S Flügelnorn
- Antworten: 4
- Zugriffe: 443
Re: B&S Flügelnorn
Der Neupreis liegt bei ca. 2400,-€ Ein 10 Jahre altes Instrument… ??? Mein Bauchgefühl sagt mir 700-800,-€ Man müsste es in Händen halten, betrachten und blasen. Vielleicht ist es tatsächlich auch sein Geld Wert. Die Ausstattung mit Goldmessing+Neusilber ist auf jedenfalls wertig und hält locker 10 ...
- Sonntag 12. Februar 2023, 10:23
- Forum: Trompeten
- Thema: Bufon Trompete
- Antworten: 3
- Zugriffe: 375
Re: Bufon Trompete
Die „Bufon“ Trompete wurde in der Fabrik „B&S“ gefertigt. In meiner aktiven Zeit (5Jahre) bei B&S gingen einige Instrumente mit dem Markennamen „Bufon“ durch meine Hände. Als Instrumentenbauer hat man an den Devisen-Instrumenten versucht, besonders gute Qualität abzuliefern. Dass diese Instrumente „...
- Samstag 4. Februar 2023, 00:45
- Forum: Fragen an die Instrumentenbauer
- Thema: Bach Bohrung Angaben
- Antworten: 41
- Zugriffe: 2025
Re: Bach Bohrung Angaben
kleine Korrektur: ... Die erste Bild zeigt wohl eine typische Bach 180, vermutlich mit dem gängigen Schallteil 37. Das Bach Kornett 181 hat den gleichen Schallbecher ! siehe Bach Katalog Das zweite Bild zeigt ein Bach Kornett 184, das hat den Schallbecher 25 Die large bore Version der Bach 180, die ...
- Donnerstag 2. Februar 2023, 17:09
- Forum: Fragen an die Instrumentenbauer
- Thema: Wie Instrument bei Nichtbenutzung lagern?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 235
Re: Wie Instrument bei Nichtbenutzung lagern?
Hallo,
Die oben geschriebenen Ratschläge kann ich bestätigen.
Wichtig zum Lagern ist auch die Raumbeschaffenheit eures Dachbodens. Sie sollte frostfrei und ebenfalls absolut trocken sein.
LG Wolfram
Die oben geschriebenen Ratschläge kann ich bestätigen.
Wichtig zum Lagern ist auch die Raumbeschaffenheit eures Dachbodens. Sie sollte frostfrei und ebenfalls absolut trocken sein.
LG Wolfram
- Mittwoch 1. Februar 2023, 22:16
- Forum: Fragen an die Instrumentenbauer
- Thema: Bach Bohrung Angaben
- Antworten: 41
- Zugriffe: 2025
Re: Bach Bohrung Angaben
Moin! Vielen Dank für die Infos, nun scheint die Sache ja geklärt! ML und L Instrumente unterscheiden sich bei manchen Herstellern eben im Bereich der Ventile kaum. Zum generellen Unterschied zwischen Trompete und Kornett kann ich noch was beisteuern: 1. Trompeten sind meist einwindig, Kornette mei...
- Montag 30. Januar 2023, 20:28
- Forum: Fragen an die Instrumentenbauer
- Thema: Bach Bohrung Angaben
- Antworten: 41
- Zugriffe: 2025
Re: Bach Bohrung Angaben
Moin! Ich habe mit einer Schieblehre (mit Nonius) Innendurchmesser und Wandstärke an mehreren Stellen bei mehreren Zügen der beiden Instrumente gemessen. Einen Unterschied kann ich nicht feststellen! Daher mein Problem mit der Bezeichnung durch Bach. Gruß Um die Sache abzurunden... habe ich persönl...
- Freitag 27. Januar 2023, 21:17
- Forum: Fragen an die Instrumentenbauer
- Thema: Bach Bohrung Angaben
- Antworten: 41
- Zugriffe: 2025
Re: Bach Bohrung Angaben
Du hast Recht… Danke. Dann ist es so, wie oben beschrieben.
- Freitag 27. Januar 2023, 17:19
- Forum: Fragen an die Instrumentenbauer
- Thema: Bach Bohrung Angaben
- Antworten: 41
- Zugriffe: 2025
Re: Bach Bohrung Angaben
Also, wenn die Innendurchmesser der Ventilzüge (euch) so wichtig sind… vielleicht kann Heckelbach seine beiden Instrumente mal mit einem Messschieber nachmessen? Wenn die Innendurchmesser dort unterschiedlich sind und nur die Aussendurchmesser gleich sind, dann wäre doch alles in Ordnung. Dann werde...