Die Suche ergab 233 Treffer
- Montag 4. Januar 2016, 14:32
- Forum: Sonstiges Equipment
- Thema: Trompetenöl
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2937
Re: Trompetenöl
Benutze bei meiner Hub van Laar ein Öl von U-l-t-r-a Pure. Komm ich super mit zurecht. Hab ich sogar das Hetmann für in die Ecke gestellt weil das Ultra-Öl besser funktioniert.
- Montag 4. Januar 2016, 14:16
- Forum: Mundstücke
- Thema: Klier Excl Ränder
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4152
Re: Klier Excl Ränder
Hallo Forum, ich greife diesen Post von mir wieder auf, um in Kürze zu berichten, wie sich die Sache mit dem Rand bzw. der Rückbohrung entwickelt hat. Der 2er Rand ist für mich mittlerweile zum Standard-Rand geworden. Ausserdem habe ich um eine Nummer als auch Kesseltiefe upgesized (7E auf 6D). Bohr...
- Mittwoch 20. Mai 2015, 15:16
- Forum: Trompeten
- Thema: Spielweise offene/enge Trompete
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7991
Re: Spielweise offene/enge Trompete
Sehr interessant was du schreibst, Bachbengel. So in etwa hab ich die Bach auch erlebt: Sie ging zwar gut an aber der Ton war für mein Empfinden im mittleren Lautstärkebereich eher leblos. Man musste schon mehr rein halten um ihr den bachtypischen Kern zu entlocken. Dann lief man aber Gefahr, dass s...
- Mittwoch 20. Mai 2015, 08:08
- Forum: Trompeten
- Thema: Spielweise offene/enge Trompete
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7991
Re: Spielweise offene/enge Trompete
Das mit dem (ein)spielen auf der engen Kanne bzw. meiner alten Trompete werd ich sobald möglich ausprobieren. Das was du da beschrieben hast klingt interessant und sollte mir dabei weiter helfen, die Charakteristika einer engen als auch einer weiten Trompete selber "zu erfühlen". Folgendes ist mir n...
- Dienstag 19. Mai 2015, 10:30
- Forum: Trompeten
- Thema: Spielweise offene/enge Trompete
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7991
Re: Spielweise offene/enge Trompete
Schonmal Danke für die Antworten... Ich hatte vor kurzen mal auf einer Getzen Capri gespielt. Würde nie wieder auf so eine enge Kanne wechseln wollen. Vom Spielgefühl so unflexibel, der Sound sehr eng, kaum Ton im mf-Bereich und je lauter man wird umso mehr tut sich eine meterhohe Wand von an Widers...
- Montag 18. Mai 2015, 16:21
- Forum: Trompeten
- Thema: Spielweise offene/enge Trompete
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7991
Spielweise offene/enge Trompete
Hallo Forum, wie dem Betreff zu entnehmen ist, geht es bei meinem Anliegen um folgende Fragestellung: Kann man generell Aussagen dazu machen, wie man eine enge bzw. weite Trompete spielen sollte? (viel/wenig Luft, viel/wenig Druck, Mdst-Durchmesser groß/klein, Mdst-Bohrung groß/klein) Hintergrund: H...
- Mittwoch 11. Februar 2015, 14:44
- Forum: Mundstücke
- Thema: ganze seichtes und eins mit fettem sound
- Antworten: 32
- Zugriffe: 11964
Re: ganze seichtes und eins mit fettem sound
Einige Testrunden später, mit als auch ohne Zuhörer, kann ich sagen, dass das 6D (Kessel 10tel ID mehr / eine Spur tiefer / komme vom 7D) eine deutlich Verbesserung hinsichtlich Sound als auch Spielgefühl gebracht hat.
An dieser Stelle die Frage, ob jemand ein Klier Excl. 6D A2 zu verkaufeb hat?!
An dieser Stelle die Frage, ob jemand ein Klier Excl. 6D A2 zu verkaufeb hat?!
- Donnerstag 5. Februar 2015, 16:15
- Forum: Mundstücke
- Thema: ganze seichtes und eins mit fettem sound
- Antworten: 32
- Zugriffe: 11964
Re: ganze seichtes und eins mit fettem sound
Ein Bottom Out in dem Sinne, dass ich unten an den Kessel stosse würde ich jetzt nicht vermuten. Vielleicht eher, dass ich am Rand anstosse, wenn ich ne Weile gespielt habe oder zu dolle drücke (was ich eig nicht tue). Da kann ich mich schon eher damit anfreunden, dass der Kessel die Luftmenge nicht...
- Donnerstag 5. Februar 2015, 14:13
- Forum: Mundstücke
- Thema: ganze seichtes und eins mit fettem sound
- Antworten: 32
- Zugriffe: 11964
Re: ganze seichtes und eins mit fettem sound
...dann entweder zu viel Druck oder die Luft kann nicht abfließen oder beides. Würde ja dazu passen, was Herr Klier mir gesagt hat "Der Kessel ist vermutlich zu flach und kann die Luft nicht ausreichend verarbeiten". Würde auch zur Einschätzung meiner bläserischen Schwächen passen -> Übermass an Lu...
- Mittwoch 4. Februar 2015, 09:50
- Forum: Mundstücke
- Thema: ganze seichtes und eins mit fettem sound
- Antworten: 32
- Zugriffe: 11964
Re: ganze seichtes und eins mit fettem sound
Guten Morgen, ich hoffe, dass ich mich hier mit meinem Anliegen richtig eingeordnet habe. Ich habe schon vor längerer Zeit das Downsizing aufgegriffen und mich bei einem Klier Excl. 7E A2 2er Rand eingependelt. Nun habe ich das Gefühl, dass ich für mich am unteren Ende angekommen bin (-> zu flach od...
- Dienstag 11. November 2014, 14:31
- Forum: Sonstiges Equipment
- Thema: Welche Tasche/Koffer/Gigbag habt ihr?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 12511
Re: Welche Tasche/Koffer/Gigbag habt ihr?
Ich wollte das Thema mal aufgreifen, da es bei mir gerade aktuell ist. Ich habe mir eine neue Trompete gekauft und bin nun auf der Suche nach einem geeigneten Gig Bag. Ich bin viel mit dem Fahrrad unterwegs. Von daher sollte es ein Kompromiss aus Gewicht/Stabilität/Funktionalität sein. Derzeit ist n...
- Donnerstag 12. Dezember 2013, 15:16
- Forum: Fundamentales
- Thema: Kinnmuskel nach oben
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1597
Re: Kinnmuskel nach oben
Zu Pkt 1 Ich gehe auch davon aus, dass der Ton entscheidet und dass ein gesundes Spielgefühl gegeben sein muss. Dann kann man auch über die ein oder andere Eigenart hinweg sehen. Zu Pkt 2 Um es kurz zu fassen, es gibt keine großartigen anatomischen Bersonderheiten, die mich zu einer besonderen Haltu...
- Donnerstag 12. Dezember 2013, 11:34
- Forum: Fundamentales
- Thema: Kinnmuskel nach oben
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1597
Kinnmuskel nach oben
Hallo Forum, ich bräuchte mal eure Hilfe zum Thema Kinnmuskel. Wurde ja schon öfters diskutiert aber ich fand keinen Ansatzpunkt, wo ich mein Problem anheften konnte. Kurz was zur Vorgeschichte... Ich setze das Mdst. etwas zu hoch an. Ca. 2/3 Ober- und 1/3 Unterlippe. Klappt bis zu einen gewissen Gr...
- Freitag 6. Dezember 2013, 10:46
- Forum: Klassische-/Kirchen-/Volksmusik
- Thema: Gestaltung des Weihnachts-Gottesdienstes
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7526
Re: Gestaltung des Weihnachts-Gottesdienstes
@ Gozilla:
Geht auf jeden Fall. Alle Lieder sind im vierstimmigen Satz notiert. Sopran/Alt Violinschlüssel. Tenor/Bass im Bassschlüssel.
Wie du die Stimmen besetzt, bleibt dir überlassen. Sollte aber jede Stimme einfach besetzt sein. Also Mindestbesetzung Quartett.
Geht auf jeden Fall. Alle Lieder sind im vierstimmigen Satz notiert. Sopran/Alt Violinschlüssel. Tenor/Bass im Bassschlüssel.
Wie du die Stimmen besetzt, bleibt dir überlassen. Sollte aber jede Stimme einfach besetzt sein. Also Mindestbesetzung Quartett.
- Mittwoch 4. Dezember 2013, 09:03
- Forum: Aufnahmen / Literatur
- Thema: Arban Spielanleitung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2717
Re: Arban Spielanleitung
Einen schönen guten Morgen. Es handelt sich also um richiges Übe-Programm? So wie ich es verstanden habe, sind es Erklärungen zu den einzelnen Arban Übunge bzw. zu einigen davon. @ Singvögelchen: Hast du diese Anleitung noch zuhause? Könnetst du Sie vielleicht mal zu kommen lassen? Wie ist denn gene...