Hm....meine Endres 8 wiegt stramme 1149g. Sind die Modelle 5 und 6 wirklich so viel schwerer?
Gruß Bachbengel
Die Suche ergab 16 Treffer
- Samstag 26. Dezember 2020, 19:01
- Forum: Instrumente
- Thema: Tausche Endres 8 gegen eine Endres 5 oder 6
- Antworten: 2
- Zugriffe: 286
- Dienstag 22. Dezember 2020, 13:57
- Forum: Sonstiges Equipment
- Thema: Hetman 2 nicht mehr erhältlich, was nun?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1256
Re: Hetman 2 nicht mehr erhältlich, was nun?
Moin folks Ich verwende seit einem halben Jahr ULTRA PURE Professional. Es gibt auch noch eine dünnflüssigere Variante, zu erkennen an der grünen Kappe. Die Standardmixture (blaue Kappe) lag meiner XO-Brass dabei und funktioniert nicht nur einwandfrei mit deren Edelstahlventilen, sondern auch auf de...
- Freitag 20. November 2020, 11:48
- Forum: Sonstiges Equipment
- Thema: KGUBrass Erfahrungen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1298
Re: KGUBrass Erfahrungen?
Hi folks Ich habe auf das Trimkit für meine B&S etwa dreimal (ca. 3 Monate) so lange warten müssen, wie versprochen. Anfrage wurde höflich beantwortet einschließlich Entschuldigung für die Verspätung. Schließlich kam das Kit (oder heißt es der Kit?) doch noch an. Alles schön gefertigt, bis auf ein s...
- Montag 7. September 2020, 12:06
- Forum: Trompeten
- Thema: Yamaha Flügelhörner
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2097
Re: Yamaha Flügelhörner
Danke Gozilla für die Antwort Ich sehe in Deinen Zeilen meine Eindrücke bestätigt. Neben dem Ack und dem Fresu ist das auch das Standard B3, welches ich vor Jahren besaß im Satz entweder zu dunkel und/oder zu wolkig. Spielerisch sind alle drei auch nach meiner Erfahrungen kaum zu schlagen. Die runde...
- Mittwoch 2. September 2020, 22:35
- Forum: Testberichte
- Thema: Jupiter XO Brass 1600i "Roger Ingram"
- Antworten: 0
- Zugriffe: 935
Jupiter XO Brass 1600i "Roger Ingram"
Spezifikationen: Messing-Schall, Edelstahl-Ventile, Bohrung 11.51, normales Gewicht, versilberte Version Pro: - klarer, heller, durchdringender und kerniger Klang, flüssig und leise laufende Maschine. - sehr gute Intonation, alle Töne schön zentriert, ausgezeichnetes Slotting und Töne auch mit Hilfs...
- Samstag 29. August 2020, 21:44
- Forum: Trompeten
- Thema: Yamaha Flügelhörner
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2097
Re: Yamaha Flügelhörner
@blechnase. Netter Austausch hier und gar nicht off topic. Das Schilke-Horn hat oben liegende Federn. Habe inzwischen allerdings die Erkenntnis gewonnen, dass unten liegende Federn ebenso gut funktionieren, wenn die Maschine sorgfältig gefertigt ist. @gozilla. Deine Erfahrungen mit van Laar R3 und d...
- Donnerstag 27. August 2020, 17:53
- Forum: Trompeten
- Thema: Yamaha Flügelhörner
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2097
Re: Yamaha Flügelhörner
Nun, wie geschrieben ist das Oiram deutlich dunkler und wolkiger als das 631 und setzt sich im Satz kaum durch - mit Micro ist es egal. Freilich bekommt man mit einem flacheren Mundstück auch ein Oiram heller und zentrierter, allerdings zu Lasten den Klangs, der dann zunehmend Farbe verliert. Nach m...
- Montag 24. August 2020, 21:01
- Forum: Trompeten
- Thema: Yamaha Flügelhörner
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2097
Re: Yamaha Flügelhörner
Moin Trumpett Ich wills mal versuchen mit meinen bescheidenen Erfahrungen. Die Frage nach dem schönsten Klang ist etwa so wie die nach der Schönsten im ganzen Land. Anyway. 731, 735, 635 kenne ich nicht, aber ich meine, Forumskollege Burt besitzt ein 635er und ist sehr zufrieden damit. Tendenziell e...
- Donnerstag 6. August 2020, 16:27
- Forum: Trompeten
- Thema: Olds Ambassador
- Antworten: 33
- Zugriffe: 1677
Re: Olds Ambassador
Hallo Ttrumpett Bei der Ambassador-Linie handelt es sich um ein Schülerinstrument, das die Firma Olds seinerzeit massenweise hergestellt hat. Die besten Modelle, so sagt man, seien in den 50er bis Ende 60-Jahren gefertigt worden. Das Herstellungsjahr ist an der Seriennummer zu erkennen, die über meh...
- Montag 27. Juli 2020, 13:50
- Forum: Fragen an die Instrumentenbauer
- Thema: Laufen unten liegende Ventilfedern weniger rund als oben liegende?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 359
Laufen unten liegende Ventilfedern weniger rund als oben liegende?
Hallo zusammen Bei meinem neuen Marken-Flügelhorn mit kurzem Ventilstock läuft die Maschine zwar ohne Hänger, aber doch weitaus weniger geschmeidig als bei meinen Trompeten. Insbesondere die Losbrechkräfte erscheinen mir beim kurzen Ventilstock höher zu sein, das Ansprechverhalten der Ventile fühlt ...
- Mittwoch 29. November 2017, 21:32
- Forum: Trompeten
- Thema: B-Trompete Spada BJ-468
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7700
Re: B-Trompete Spada BJ-468
Freilich kann man mit so ziemlich jeder Trompete Lead spielen, wenn man es kann, aber erste Wahl ist auch die Bj-468 dafür nicht. Eine Bach-Spada mit ML-Maschine, 43er light-Becher und 2er oder 2L-Mundrohr ist für BB sicher die viel bessere und auch günstigere Alternative. Der Preis für eine vergold...
- Montag 27. November 2017, 15:58
- Forum: Trompeten
- Thema: B-Trompete Spada BJ-468
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7700
Re: B-Trompete Spada BJ-468
Hallo zusammen Wie die Vorredner bereits geschrieben haben, handelt es sich bei den Bj-Modellen um schwere, großbohrige, und sehr offen zu spielende Trompeten mit großen Bechern und breitem Klang. Qualität, Stimmung und Verarbeitung und natürlich Sound sind erstklassig. Man sollte aber wissen, was u...
- Freitag 25. September 2015, 10:46
- Forum: Trompeten
- Thema: Stradivarius - Restaurieren oder neu kaufen?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7697
Re: Stradivarius - Restaurieren oder neu kaufen?
Hallo Kollegen Ich stand vor einigen Jahren vor gleicher Frage, meine aber strapazierte, aber beliebte 37er restaurieren zu lassen oder sie zu verkaufen. Trompete war dellenfrei bei suoer Kompression, Lack komplett ab und die Maschine vom Handschweiß zerfressen. Keinerlei Zinkfraß! Ich habe mehrere ...
- Mittwoch 20. Mai 2015, 09:37
- Forum: Trompeten
- Thema: Spielweise offene/enge Trompete
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7983
Re: Spielweise offene/enge Trompete
Hallo Sven Da ich einen sehr ähnlichen Umstieg wie Du vollzogen habe, ein paar Erfahrungen: Die Bach 37 ist bei der Tonerzeugung sehr effizient, d.h., dass der Ton mit mit sparsamem Lufteinsatz rasch aufgeht und trägt. Dabei bleibt der Klang kompakt, kernig und vergleichsweise trocken und subjektiv ...
- Donnerstag 12. Juni 2014, 23:50
- Forum: Testberichte
- Thema: Bach-Spada B-Trompete
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3221
Bach-Spada B-Trompete
Modell: Medium Large-Maschine, 37er Messing-Schallstück, Tuning-Bell, Spada Mundrohr 2L, Original-Stimmzug, alternativ: halbrund. Im Gegensatz zum Original am Stimmzug nur einfach verstrebt. Verschiebbare Stütze am ersten Zug, Messingscheibe am dritten Ventil für verbessertes Slotting. Pro: Sehr sau...